Bildung im Strukturwandel

Absperrungen an Baustelle
Imagefilm des Kompetenzzentrums gibt Einblicke
13.08.2021

Der Ausstieg aus der Kohle hat tiefgreifende Folgen für die Gesellschaft in den Regionen, die wirtschaftlich vom Tagebau abhängig sind. Für einen erfolgreichen Strukturwandel ist der Bereich Bildung ist ein zentraler Standortfaktor. Das Kompetenzzentrum „Bildung im Strukturwandel“ hat das Ziel, den Strukturwandel durch die Etablierung eines revierbezogenen Bildungsmanagements und -monitorings mitzugestalten. Ein neuer Imagefilm gibt Einblicke in die Arbeit vor Ort. 

Das seit 2020 vom BMBF geförderte Kompetenzzentrum „Bildung im Strukturwandel“ unterstützt die Kommunen und Regionen in den drei Braunkohlerevieren dabei, ihren Bürger:innen qualitative und passende Bildungsangebote zu machen. Dafür bezieht ein regionales Bildungsmonitoring unter anderem Daten zu Demographie, Wirtschaft und vorhandenem Bildungsangebot ein und dient als Grundlage für die Gestaltung neuer Bildungskonzepte. 
 
Wie das konkret in den Braunkohlerevieren Lausitzer Revier, Rheinisches Revier und Mitteldeutsches Revier umgesetzt wird, zeigt der aktuelle Imagefilm auf anschauliche Weise.
 
Den Film können Sie über diesen Link oder per Klick auf das Bild auf der Website der Transferinitiative ansehen. Dort können Sie auch weiterführende Informationen über das Kompetenzzentrum "Bildung im Strukturwandel" abrufen. 
 
Bildschirmfoto vom Video