Kommunaler Lernreport 2018

Bildung in Bielefeld
25.03.2019

Wie in vielen anderen Kommunen in Deutschland ist Bildung eines der zentralen gesellschaftlichen Schlüsselthemen in Bielefeld. Zum dritten Mal veröffentlicht die Stadt einen Lernreport, in dem sie über ausgewählte Teilbereiche des kommunalen Bildungswesens informiert und im Kontext des lebenslangen Lernens den aktuellen Stand offenlegt. Der Bericht schlägt einen Bogen von der demographischen bis zur sozialen Entwicklung in der Stadt, fokussiert den frühkindlichen Bereich ebenso wie die formalen Bildungsinstitutionen und nimmt auch die Bereiche Ausbildung und kulturelle Bildung in den Blick.

Der Kommunale Lernreport 2018 liefert Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit Längsschnittdaten, Analysen und Handlungsempfehlungen. Ein Ergebnis ist unter anderem, dass sich bei der Versorgungssituation in den frühkindlichen Einrichtungen und im Bereich der offenen Ganztagsbetreuung, aber auch bei der Integration neuzugewanderter Menschen ins Bildungssystem Erfolge abzeichnen. Aber auch Themenfelder, die weiter in den Fokus genommen werden sollten, werden im neuen Lernreport aufgezeigt: Unter anderem weisen die Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchungen ebenso auf einen Handlungsbedarf hin, wie die leicht rückläufige Entwicklung beim Vereinssport und die weiterhin ausgeprägten Bildungswanderungen im Primarbereich, in denen Kinder aus dem eigenen Schulbezirk an andere entferntere Schulen wechseln. Auch auf die ausgeprägte soziale Segregation in Bezug auf Kinderarmut sollte ein besonderes Augenmerk gelegt werden. 

Zahlen, Daten, Fakten

Den vollständigen Kommunalen Lernreport der Stadt Bielefeld finde Sie hier.