„Kommunale kennen die Situation vor Ort“

Publikum bei Veranstaltung
Bundesbildungsministerin Karliczek auf der Bundeskonferenz Kommunales Bildungsmanagement 2021 digital
19.03.2021

Am Dienstag eröffnete Bundesbildungsministerin Anja Karliczek die alle zwei Jahre stattfindende Bundeskonferenz der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement. Im digitalen Rahmen betonte sie die hohe Relevanz der Kommunen, die durch ihre Nähe an den Bürger:innen Bildungsangebote passgenau anbieten können.

Wie so viele andere Veranstaltungen in diesen Monaten, startete auch die Bundeskonferenz in diesem Jahr mit dem Titel „Bildung vernetzt – ein Leben lang“. Mit diesem Thema fokussierten sich die Beiträge und virtuellen Marktplätze auf die Anforderungen und Möglichkeiten, die Digitalisierung dem kommunalen Bildungsmanagement stellen. Dazu gehören nicht nur der schulische Bereich, sondern auch die kulturelle und berufliche Perspektive – immer mit Blick auf das lebenslange Lernen. “Das digitale Zeitalter verlangt nun, dass das Bildungssystem weiterentwickelt wird. Dafür wird das BMBF das kommunale Bildungsmanagement mit neuen Programmen unterstützen und so die kommunalen Bildungslandschaften von morgen mitgestalten. Ziel ist, dass die Kommunen ihren Bürgerinnen und Bürgern in allen Lebensphasen passgenaue Bildungsangebote machen können und so die Bildungschancen für alle ausbauen”, betont Ministerin Karliczek.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Rahmen von kommunalen Bildungsmanagement wurde ebenfalls stets als aktuelles Stichwort mitdiskutiert und in den Fokus gerückt.

Die kommunale Ebene vertrat der Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Leipzig Burkhard Jung. Er betonte die Notwendigkeit von zeitgemäßen Bildungsangeboten durch Ausstattung:

Egal ob in Kitas, Schulen oder Bibliotheken, bei der beruflichen Ausbildung oder der Weiterbildung an den Volkshochschulen: Die Städte schaffen ein dichtes Netz aus Bildungsangeboten für alle Lebensphasen.

Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Leipzig

Zu mehr Informationen und der Mediathek der Veranstaltungen gelangen Sie über diesen Link: https://bundeskonferenz2021.online/ausstellung