Video-Präsentation statt Vor-Ort-Termin

Kommunalberatung in Zeiten von Corona #1
09.04.2020

Eines der zentralen Formate der Transferagentur für Großstädte sind die Vor-Ort-Termine in den Kommunen: Dort werden kommunenspezifische Anliegen in den Fokus genommen: sei es die Konzeption eines Bildungsberichts, die Entwicklung eines Schulentwicklungsplanungsprozesses oder die Erarbeitung eines Bildungsleitbildes. Wir haben uns gefragt: Wie kann die Transferagentur für Großstädte trotz Corona und Social Distancing Workshops in den Kommunen anbieten?

Mit den Mitarbeitenden der Stadt Mönchengladbach war schon seit längerem ein Termin verabredet, um den Prozess für die Entwicklung eines Bildungsleitbildes zu starten und dafür Ziele zu formulieren. In Absprache mit der Kommune entwickelte die Transferagentur ein Online-Format: eine Premiere für alle Beteiligten.

Wie kann man sich das vorstellen?

Ähnlich wie im Vor-Ort-Termin gab es Input- und Arbeitsphasen. Die Transferagentur erstellte eine PowerPoint-Präsentation und flankierte diese mit Inputs in Audio- und Videoformat. Die Arbeitsphasen fanden in Etherpads statt, sodass alle Teilnehmenden parallel an einem Arbeitsauftrag arbeiten und die Beiträge gegenseitig kommentieren konnten.

Unser Fazit?

Es gilt noch viel zu lernen, aber es hat funktioniert! Diese Fragen sollte man unter anderen in jedem Fall zuvor klären:

  • Welche technische Ausrüstung ist vorhanden?
  • Welche Tools sind datenschutzkonform, welche nicht?
  • Für welche Arbeitsphase eignet sich welches Tool?
  • Und wie kann man den fehlenden Austausch anders auffangen?

Eine Mitarbeiterin der Stadt Mönchengladbach fasste es so zusammen: „Dieser Workshop war eine neue Erfahrung für uns, ist gut bei uns im Team angekommen und war in dieser Zeit, in der persönliche Meetings nicht möglich sind, eine gute Alternative. Dieses Format hat unser Projekt ein Stück nach vorne gebracht.“