Der Deutsche Kita-Preis

Trophäe Deutscher Kitapreis
Qualität hat viele Gesichter
16.05.2017

2018 wird erstmals der Deutsche Kita-Preis vergeben. Die Auszeichnung würdigt beispielhaftes Engagement von Kitas und lokalen Bündnissen für frühe Bildung. Die Besonderheit des neuen Preises: Die Auszeichnung nimmt insbesondere gute Prozesse in den Blick und fokussiert sich nicht ausschließlich auf gute Ergebnisse. Gesucht werden Kitas und lokale Initiativen, die kontinuierlich an der Qualität in der frühen Bildung in ihrer direkten Umgebung arbeiten und dabei die Sichtweise der Kinder in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen stellen. Zudem spielen Mitwirkungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern sowie die Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort bei der Auswahl der Gewinner eine wichtige Rolle.

Fünf Kindertageseinrichtungen und fünf lokale Bündnisse für frühe Bildung werden mit dem neuen Preis geehrt. Bewerben kann man sich schon jetzt: Alle notwendigen Unterlagen finden Interessierte unter www.deutscher-kita-preis.de. Die Einreichungsfrist endet am 15. Juli 2017. 

Der Preis ist mit insgesamt 130.000 Euro dotiert. In den beiden Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ wartet ein Preisgeld von jeweils 25.000 Euro auf die zwei Erstplatzierten. Zudem werden pro Kategorie vier Zweitplatzierte mit jeweils 10.000 Euro ausgezeichnet.

Der Deutsche Kita-Preis ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, kofinanziert von der Heinz und Heide Dürr Stiftung, der Karg-Stiftung und dem Didacta-Verband.
 

Über den Deutschen Kita-Preis

Der Deutsche Kita-Preis ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, kofinanziert von der Heinz und Heide Dürr Stiftung, der Karg-Stiftung und dem Didacta-Verband. Ein breites gesellschaftliches Bündnis unterstützt die Auszeichnung für besondere Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung. Ziel ist es, gemeinsames Engagement für gute Qualität in Kitas und für Kitas sichtbar zu machen und zur Nachahmung anzuregen.

Ihr Kontakt für Rückfragen

Jennifer Nowak-Mischkowsky
Programmkommunikation
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH (DKJS)
Telefon: 030 25 76 76 823
Fax: 030 25 76 76 10
E-Mail: jennifer.nowak-mischkowsky@dkjs.de

www.deutscher-kita-preis.de