Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune

Wimpelkette im Wind
Neue Onlinereihe „Wissen geht raus.kommunal“
22.02.2023

Eine neue digitale Veranstaltungsreihe im Rahmen des Programms „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nimmt speziell die Kommune als Akteurin bei Kinder- und Jugendbeteiligung in den Fokus. Am 7. März 2023 startet die Reihe „Wissen geht raus.kommunal“. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Kommunen sollen bzw. müssen Kinder und Jugendliche an Entscheidungen beteiligen, die die jungen Einwohner:innen betreffen. Wie kann das in der Praxis gut gelingen? Und was gilt es dabei zu beachten? 

In der 8-teiligen Veranstaltungsreihe werden unterschiedliche Aspekte und Fragestellungen der Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune erörtert. Nach einem Impulsvortrag von Expert:innen bietet das Live-Format Raum für fachlichen Austausch und Anregungen für die praktische Arbeit vor Ort.

Themen und Termine

Mit folgenden Terminen und Themen startet die Reihe:

7.3.2023, 11 – 12 Uhr: Grundlagen der Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune
Impulsvortrag von Peggy Eckert, Expertin für Kinder- und Jugendbeteiligung bei der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

  • Was genau ist mit Beteiligung gemeint und was ist keine Beteiligung? 
  • Und wie gelingt es, Kinder und Jugendliche zu motivieren, sich bei kommunalen Themen einzubringen?
  • Mit welchen Ansätzen und Methoden kann Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune gestaltet werden?

Hier geht‘s zur Anmeldung für diesen Termin. 

28.3.2023, 11 – 12 Uhr: Benachteiligte Zielgruppen in der Kommune beteiligen
Impuls von Prof. Dr. (i.R.) Benedikt Sturzenhecker

  • Wie können kommunale Akteur:innen benachteiligte Kinder und Jugendliche erreichen und mit ihnen ihre kommunalen Partizipationsthemen erschließen? 
  • Wie können kommunale Partizipationsangebote inklusiv werden, d. h. sich an den Partizipationsthemen und Handlungsweisen der Zielgruppen ausrichten?

Hier geht’s zur Anmeldung für diesen Termin. 

Alle Termine auf einen Blick

Alle Termine von „Wissen geht raus.kommunal“ können Sie hier abrufen: zur Übersicht

Über das Zukunftspaket

Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Mehr Informationen zum Programm und zur Antragsstellung erhalten Sie unter: www.das-zukunftspaket.de