
BKJ veröffentlicht aktuelle Arbeitshilfe
16.09.2020
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) hat die aktuelle Arbeitshilfe „Bildungslandschaften, Perspektive Kinder- und Jugendarbeit“ veröffentlicht. Die Publikation ist im Rahmen eines Praxisforschungsprojekts in Kooperation mit der Universität Kassel entstanden.
Wie können Bildungslandschaften kinder- und jugendgerecht gestaltet werden? Diese Fragestellung steht im Fokus der neuen Arbeitshilfe der BKJ. Sie beleuchtet Ziele, Inhalte und Strukturen von Bildungslandschaften und lotet dabei Chancen und Grenzen für die Beteiligung von Kinder- und Jugendarbeit aus.
Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden dafür knapp 500 Bildungslandschaften analysiert. Ergänzende Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern von Netzwerken liefern wertvolle Einblicke, um Orientierungsmuster für professionelles Handeln in den verschiedenen Typen von Bildungslandschaften nachvollziehen zu können. Erste Ergebnisse sind in dieser Arbeitshilfe aufbereitet.
Auch ein Gespräch mit Markus Lindner, Leiter der Transferagentur für Großstädte, zum Thema „Bildungslandschaften: Herausforderung und Chance für Kommunen“ ist in die Publikation eingeflossen.

© DKJS/Jann Wilken

Wir haben ein Bildungssystem, das strukturelle Benachteiligung eher verfestigt, als ihr entgegenwirkt. Eine Bildungslandschaft allein kann das nicht auflösen. Bestenfalls kann sie dazu beitragen, bestehende Ungleichheiten abzumildern bzw. mit diesen umzugehen.
Markus Lindner, Leiter der Transferagentur für GroßstädteAuch die Arbeitshilfe ist online veröffentlicht. Sie können Sie als PDF (6 MB) auf der Website der BKJ hier herunterladen bzw. als Printpublikation bestellen.