
Im bayerischen Würzburg startete heute erfolgreich die zweite von vier regionalen Fachveranstaltungen für Koordinatorinnen und Koordinatoren der Bildungsangebote für Neuzugewanderte. Auch dieses Mal diskutierten die circa 125 Teilnehmenden in Workshops zum Thema externe Kooperation und was es braucht, dass sie erfolgreich funktioniert.
Welche Rolle können und sollen kommunale Koordinatorinnen und Koordinatoren spielen, externe Kooperationen in der Kommune zu stiften? Welche fachlichen, organisatorischen und kulturellen Unterschiede zwischen den Bildungsakteuren gibt es, die berücksichtigt werden müssen? Und wie sehen gelungene Kooperationen aus? Diese und weitere Fragen stellten sich die Teilnehmenden der Veranstaltungen, die im Handlungsfeld Neuzugewanderte arbeiten.
Bevor es in die Arbeitsphasen ging, eröffneten Dieter Assel (ehemaliger Leiter der Jugendhilfe, Stadt Weiterstadt), Markus Rempe (Leitung des zdi-Zentrums Lippe.MINT, Lippe), Gabriele Brakemeier (Vorstandsvorsitzende des SAM-Sozial-Aktiv-Menschlich e.V., Hameln) und Damaris Berger (Leiterin des Bildungsbüros des Burgenlandkreises) und Katja Geerdes (Transferagentur für Großstädte) die Fachveranstaltung mit einer Podiumsdiskussion. Dabei verdeutlichten sie vor allem, wie zentral es sei, das Thema Bildung zur Chefsache in der Kommune zu machen. Markus Rempe betonte: „Je größer der politische Rückhalt, desto größer kann man denken. Ist der politische Rückhalt klein, sollte man auch erst einmal klein denken.“
(v.l.) Katja Geerdes, Dieter Assel, Damaris Berger, Markus Rempe und Gabriele Brakemeier.
Die kommunalen Koordinatorinnen und Koordinatoren haben bei den regionalen Fachveranstaltungen nicht nur die Möglichkeit, sich fachlich Input einzuholen. Es bietet sich ihnen zudem die Chance, im kollegialen Rahmen und anhand von beispielgebenden Kommunen einen Überblick zu verschaffen, wie andere Kommunen mit den Herausforderungen umgehen, die entstehen, wenn Verwaltung mit kommunalen Bildungsakteuren zusammenarbeiten.
Die komplette Dokumentation aller vier regionalen Fachveranstaltungen in Kassel, Würzburg und Bremen finden Sie nach Ende des letzten Termins auf unserer Homepage.