
Großstädte in Deutschland stehen vor der Herausforderung, hochdynamische gesellschaftliche Veränderungen meistern zu müssen. Die Weiterentwicklung der kommunalen Bildungsstruktur spielt dabei eine Schlüsselrolle für eine innovative Stadtentwicklung.
Wie integrieren wir Zuwanderinnen und Zuwanderer, geflüchtete Familien, Kinder und Jugendliche? So lautet dabei die aktuelle Frage. Zuwanderung ist jedoch kein neues Phänomen. Vor allem im Ruhrgebiet sammeln kommunale Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft seit Jahrzehnten Erfahrungen damit, dass Menschen kommen, gehen, bleiben. So auch in Essen, wo am 13. April 2016 die Tagung „SCHRUMPFEN – WACHSEN – INTEGRIEREN: Bildung entwickelt Stadt.“ stattfand.
Rund 100 Teilnehmende aus kommunaler Verwaltung, Bildungsbüros, Wissenschaft und Verbänden versammelten sich im Essener Oktogon der Zeche Zollverein und blickten auf knapp zwei Jahre Transferagenturen für Großstädte zurück.
Interviews, Videos und Präsentationen sind nun online verfügbar.
Einen guten Überblick bekommen Sie auch hier.
