Interkulturelles Engagement von Kommunen

Kunstwerk mit vielen gemalten Kindergesichtern
„Kommune bewegt Welt“ würdigt Leistungen
10.03.2022

Viele Kommunen engagieren sich deutschlandweit gemeinsam mit Partnern aus der Zivilgesellschaft entwicklungspolitisch für mehr Vielfalt und eine offene interkulturelle Gesellschaft. Dazu gehören auch Bildungsangebote zu globalen Zusammenhängen oder auch eine aktive Informations- und Bildungsarbeit. Dieses Engagement wird seit 2014 alle zwei Jahre mit dem Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ gewürdigt. In diesem Jahr geht der Wettbewerb in eine neue Runde. Die Bewerbungsfrist läuft vom 7. März bis zum 3. Juni 2022. 

„Kommune bewegt Welt“ ist ein Wettbewerb von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, durchgeführt von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt.
 
Die Veranstalter möchten mit dem Wettbewerb:
 
  • vorbildliche Kooperationsbeispiele würdigen und sichtbar machen,
  • für globale Zusammenhänge sensibilisieren und dabei die Bedeutung kommunaler Entwicklungspolitik hervorheben,
  • zur Umsetzung von Projekten und Aktionstagen motivieren,
  • Kommunen zur kulturellen Öffnung ermutigen und damit nachhaltige Strukturen schaffen.
Bewerben können sich alle Kommunen, die sich mit mindestens einem entwicklungspolitisch aktiven, zivilgesellschaftlichen Partner engagieren. Die Teilnahme lohnt sich für kleine, mittlere und große Kommunen gleichermaßen, da sie in unterschiedlichen Kategorien bewertet und prämiert werden.
 
Vergeben werden Preisgelder von insgesamt 138.000 Euro. Mit den Preisgeldern können Kommunen ihre Projekte und Ideen weiterentwickeln und ihr entwicklungspolitisches Engagement verfestigen. Zudem vergibt die unabhängige Jury Sonderauszeichnungen wie beispielsweise den Newcomer-Preis.
 
Die Preisverleihung findet am 15. September 2022 im Rahmen des bundesweiten Netzwerktreffens in Düren statt. 
 

Teilnahme 

Alle interessierten Kommunen können sich online über die Webseite www.kommune-bewegt-welt.de für eine Teilnahme anmelden. Dort finden sie auch alle weiteren Informationen, Flyer und Unterlagen.