
Städte müssen sich zukunftsfähig aufstellen, um als attraktiver Lebensort zu überzeugen. Dazu gehört auch eine nachhaltige Verwaltungsstruktur. Die Stadt Mannheim verfolgt hier ein ehrgeiziges Ziel und hat mit der umfassenden Modernisierung ihrer Verwaltung begonnen. Das beinhaltet auch, ein integriertes Sozialmanagement durchzuführen. Heike Fleischmann von der Stadt Mannheim hat mit der Transferagentur für Großstädte darüber gesprochen, was das bedeutet, wie sich der Prozess gestaltet und welche Erwartungen an das integrierte Sozialmanagement in den nächsten Jahren geknüpft sind.
Die Einführung eines integrierten Sozialmanagements ist ein wichtiges und ambitioniertes Schlüsselprojekt innerhalb des umfangreichen Modernisierungsprozesses in Mannheim. An dem Projekt beteiligen sich vier Fachbereiche: Bildung, Arbeit und Soziales, Tageseinrichtungen für Kinder sowie Jugendamt und Gesundheitsamt. Heike Fleischmann wirkt als Leiterin der Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung im Fachbereich Bildung der Stadt Mannheim beim Projekt mit und bringt den Auftrag auf den Punkt:


Ziel ist es, dass sich die Stadtverwaltung durch ein modernes Sozialmanagement zu zielgerichtetem, systematischem und sozialraumorientiertem Handeln befähigt.
Heike Fleischmann, Leiterin der Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung im Fachbereich Bildung der Stadt MannheimDas Interview wurde für das Themendossier „Integrierte Planung kommunaler Bildungslandschaften #datenbasiert #sozialräumlich #partizipativ“ geführt. Hier können Sie das Themendossier als PDF-Version herunterladen. Ein kostenloses Printexemplar des Themendossiers können Sie hier bestellen.