Indikatoren für Nachhaltigkeitsziele

Bäume in Stadt
SDG-Portal mit aktuellen Kennzahlen für Kommunen
14.10.2022

Immer mehr Städte, Kreise und Gemeinden richten ihre mittel- bis langfristige Entwicklung an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen aus – den Sustainable Development Goals, kurz SDG. Um messen zu können, wo die Kommunen auf ihrem Weg zu den Nachhaltigkeitszielen stehen, wurden SDG-Indikatoren für Kommunen entwickelt. Im SDG-Portal ist nun ein überarbeiteter Katalog mit Indikatoren veröffentlicht worden. Ergänzend dazu können Erläuterungen, Steckbriefe und ein Poster mit den Indikatoren im Überblick abgerufen werden. 

Mit den aktuellen SDG-Indikatoren und den neuen Angeboten im SDG-Portal werden Kommunen umfassend beim Aufbau und der Weiterentwicklung ihres Nachhaltigkeitsmanagements unterstützt.
 
Im SDG-Portal werden mittlerweile Daten zu 69 Kennzahlen bereitgestellt. Mit wenigen Klicks kann man online einsehen, wie es in Städten und Gemeinden mit mehr als 5.000 Einwohner:innen sowie allen Landkreisen in Deutschland um die Umsetzung einzelner SDGs und Indikatoren steht, wie sich diese zeitlich entwickelt haben und welche Maßnahmen sich zur weiteren Umsetzung anbieten.
 
In diesem Jahr werden erstmals Daten für alle 17 SDGs zur Verfügung gestellt: Neu sind beispielsweise Daten zu kommunalen Treibhausgasemissionen für SDG 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ und Daten zu Kooperationen von Kommunen mit Partnern in Ländern des globalen Südens für SDG 17 „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“.
 
Zudem bietet das Portal zahlreiche aktuelle Praxisbeispiele aus Kommunen sowie allgemeine Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der 17 SDGs. Zum Beispiel wird das Projekt „Bildungspatenschaften“ vorgestellt, das die Stabsstelle Freiburger Bildungsmanagement gemeinsam mit Freiburger Schulen Bildungspatenschaften eingerichtet hat.
 
Im Bereich „SDG-Berichte“ kann außerdem ein neuentwickeltes Tool für individuelle Berichte genutzt werden. Kommunen können damit ihre Nachhaltigkeitsberichte auf die spezifischen Bedürfnisse vor Ort zuschneiden. Möglich ist beispielsweise die Definition eigener Handlungsfelder der nachhaltigen Entwicklung, die mit Hilfe des Tools schnell und einfach zu den 17 SDGs und 69 SDG-Indikatoren in Beziehung gesetzt werden. 
 
Hier geht es zum SDG-Portal: SDG-Portal
 
 

Über das Projekt

Zur Organisation des Vorhabens „SDG-Indikatoren für Kommunen“ wurde eine Arbeitsgruppe gebildet. Mitglieder der Arbeitsgruppe sind die Bertelsmann Stiftung, das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, der Deutsche Landkreistag, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, das Deutsche Institut für Urbanistik, das Europasekretariat von ICLEI und die Deutsche Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas.