Gestärkt in die Zukunft

Zwei Personen gehen eine Treppe hoch
Neues Themendossier der Transferagentur veröffentlicht
08.12.2022

Unter dem Titel „Gestärkt in die Zukunft – Wie (Bildungs-)Verwaltung handlungsfähig bleibt“ gehen wir in dem Themendossier der Frage nach, was es braucht, damit Städte und Gemeinden den neuen Herausforderungen und Ansprüchen gerecht werden können, wie kommunale Bildungsverwaltungen sich zukunftsfähig aufstellen und welche Rolle das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement dabei spielt. 

Die kommunale Realität zeigt, dass Städte und Gemeinden mit immer mehr und in kürzeren Zeitabständen aufkommenden Ausnahmesituationen – Krisen – konfrontiert werden. Kurz gesagt: Unsere Welt wird komplexer und schneller und Verwaltung tut sich zunehmend schwer, mit den traditionellen Linienstrukturen und Regelprozessen gezielt antworten zu können.
 
Bei der Zukunftsfähigkeit der Verwaltung kommt es daher auch darauf an, wie mit dem Nicht-Vorhersehbaren umgegangen wird, das in der Organisation eine neue Innovations- und Improvisationsfähigkeit sowie Agilität erfordert. Der Auf- und Ausbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM) gewinnt hierbei zunehmend an Bedeutung. Denn die Strukturen des DKBM ermöglichen ein flexibles Handeln sowie die kooperative Arbeit an Bildungsthemen über Funktionsbarrieren hinweg mit Blick auf ein gemeinsames Ziel. Damit schaffen sie ein innovatives Moment in Verwaltungsstrukturen.
 

Das erwartet Sie im Themendossier

Die langjährige Arbeit mit Bildungsverwaltungen zahlreicher Großstädte zeigt uns, dass es unterschiedliche Voraussetzungen vor Ort und nicht die eine Antwort auf eine Herausforderung oder den einen Weg aus einer Krise gibt. Daher kommen in diesem Themendossier Vertreter:innen aus den Großstädten, aber auch aus der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung selbst zu Wort, und berichten welche Schritte sie gehen und welche Beobachtungen sie dabei machen. Neben Fachartikeln nutzen wir verstärkt Kurzinterviews, um die verschiedenen Ideen und Perspektiven abzubilden. 
 
Titelblatt Themendossier

Unter anderem zeigt die Stadt Mönchengladbach wie Jugendamt, Jugendhilfeplanung, Schulamt und regionales Bildungsbüro in einer Geschäftsstelle ressortübergreifend zusammenarbeiten.

Die Städte Dortmund, Düsseldorf, Freiburg, Mannheim und Münster skizzieren, wie in ihrer Kommune eine zukunftsfähige Verwaltungsstruktur und -kultur aussieht und inwieweit sie dafür die Strukturen des DKBM nutzen können. 

Bestellung Printexemplare und Onlineversion

Das Themendossier kann kostenfrei als Printversion über diesen Link bestellt werden. 
 
 

Schwerpunktthema im nächsten Newsletter

Zukunftsfähigkeit wird auch in der nächsten Ausgabe unseres Newsletters Mitte Dezember 2022 im Fokus stehen. Hier können Sie sich noch schnell dafür anmelden.