Fachkonferenz Bildungsmonitoring 2022

Hände mit Stift und Papier
Online-Veranstaltung der KOSMO am 8., 15. und 22. November 2022
27.09.2022

Das kommunale Bildungsmonitoring ist eine unverzichtbare Grundlage, um Gestaltungspotenziale für eine zukunftsgerichtete Bildungslandschaft zu erkennen, zu priorisieren und diese in der Kommune zu nutzen. Die digitale Fachkonferenz Bildungsmonitoring 2022 findet daher unter dem Motto „Zukunftsthemen auf dem Radar! Neue Koordinaten für das Bildungsmonitoring.“ statt. Die Koordinierungsstelle Bildungsmonitoring (KOSMO) führt die Veranstaltung online als Ringkonferenz mit drei halbtägigen Modulen am 8., 15. und 22. November 2022 durch. 

Die Fachkonferenz wird drei aktuelle Schwerpunktthemen aus der Perspektive des kommunalen Bildungsmonitorings aufgreifen: Fachkräftesicherung, non-formale Bildung mit Fokus auf kulturelle und politische Bildung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung. 
 
Mit Blick auf diese Themenfelder sollen Impulse für eine Neuausrichtung und Weiterentwicklung indikatorengestützter Analysen als Basis einer kommunalen Bildungsgestaltung gesetzt werden.
 
Jeder thematische Schwerpunkt wird in einem halbtägigen Modul behandelt:
 
  • Modul 1 am 8. November 2022: Fachkräftesicherung, kommunale Ansatzpunkte und Analysemöglichkeiten
  • Modul 2 am 15. November 2022: Non-formale Bildung, Analysemöglichkeiten der Verfügbarkeit und Nutzung von Angeboten der kulturellen und politischen Bildung
  • Modul 3 am 22. November 2022: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Anknüpfungspunkte bisheriger Indikatorenansätze im Bereich BNE für das kommunale Bildungsmonitoring
Die Module können unabhängig von der Teilnahme an den anderen Terminen besucht werden. In den halbtägigen Veranstaltungen erwarten die Teilnehmer:innen fachliche Impulse und praxisnahe Lösungsansätze für die Bearbeitung und Aufbereitung der Schwerpunktthemen im kommunalen Bildungsmonitoring. Zudem bietet die digitale Eventplattform Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.
 

Zielgruppe

Die Fachkonferenz richtet sich an Fachkräfte im kommunalen Bildungsmonitoring und Bildungsmanagement, Kooperationspartner:innen aus bildungsbezogenen Fachplanungen, Mitarbeitende der Transferagenturen sowie an interessierte Akteur:innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
 

Programm und Anmeldung 

Das ausführliche Programm als PDF kann unter dem Link heruntergeladen werden. 
 
 
Die Anmeldung zur Fachkonferenz ist ab sofort über diesen Link möglich. Zur Anmeldung