Fachartikel

Wirkungsorientierte Steuerung
27.01.2020

Der Erziehungswissenschaftler Sebastian Niedlich geht in seinem Beitrag „Potenziale und Grenzen wirkungsorientierter Steuerung im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement“ der Frage nach den Wirkungen kommunaler Bildungssteuerung in der Konzeption eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements nach. Diese markierte zunächst eine Leerstelle, da der Schwerpunkt wirkungsorientierter Steuerung auf einer Systemperspektive lag und konkrete Maßnahmen und deren Umsetzung vernachlässigt wurden.

Potenziale und Grenzen wirkungsorientierter Steuerung im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement

Den vollständigen Text von Sebastian Niedlich aus dem Themendossier „Bildung vor Ort wirksam gestalten – eine besondere Herausforderung für Kommunen?“ finden Sie hier.

Kostenfreie Bestellung

Die Printversion des Themendossiers können Sie hier bestellen.