
Bei der ersten von vier regionalen Fachveranstaltungen im Kasseler Kulturbahnhof kamen am Dienstag rund 100 Teilnehmende aus Kommune, Wissenschaft und Praxis zusammen. Sie diskutierten in Workshops zum Thema externe Kooperation im Handlungsfeld Neuzuwanderung.
Das Thema Kooperation ist vor allem für Mitarbeitende mit Querschnittsaufgaben enorm wichtig, so auch für die Koordinatorinnen und Koordinatoren von Bildungsangeboten für Neuzugewanderte, und verlangt, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. Denn so unterschiedlich die Möglichkeiten der Verwaltung für externe Kooperation sind, so vielseitig sind auch die Kooperationspartner selbst. Sowohl im Podium, als auch in den Arbeitsphasen wurde von den Teilnehmenden deutlich gemacht: „Es braucht einen zielgerichteten, verständigungsorientierten Austausch auf Augenhöhe."
Die kommunalen Koordinatorinnen und Koordinatoren hatten in Kassel nicht nur die Möglichkeit sich fachlich Input einzuholen. Es bot sich zudem die Chance, im kollegialen Rahmen und anhand von beispielgebenden Kommunen einen Überblick zu verschaffen, wie andere Kommunen mit den Herausforderungen umgehen, die entstehen, wenn Verwaltung mit kommunalen Bildungsakteuren zusammenarbeiten. So brachten beispielsweise Vertreterinnen und Vertreter aus dem Landkreis Offenbach sowie aus Bielefeld, Emden und Oldenburg ihre Beispiele in Workshops ein.
Die komplette Dokumentation aller vier regionalen Fachveranstaltungen in Kassel, Würzburg und Bremen finden Sie nach Ende des letzten Termins auf unserer Homepage.