"Entwicklungsfelder des kommunalen Bildungsmonitorings"

Stift klemmt an einer Mappe
Erste KOSMO-Handreichung zu Bildungsmanagement veröffentlicht
10.03.2021

Den passenden Ansatz für ein eigenes Bildungsmonitoring zu finden und zu verstetigen, ist für Kommunen eine sehr herausfordernde Angelegenheit. Sie besteht aus vielen Aufgaben und Entwicklungsprozessen, die sich aus den jeweils unterschiedlichen Zielen, Erfahrungen und regionalen Herausforderungen speisen.

Dazu ist nun die erste Handreichung der Koordinierungsstelle Bildungsmonitoring (KOSMO) erschienen. Sie heißt „Entwicklungsfelder des kommunalen Bildungsmonitorings – Konzipieren. Ausprobieren. Etablieren.“

Die Publikation von KOSMO fasst die Aufgaben beim Aufbau eines eigenen Bildungsmonitorings in sieben Entwicklungsfeldern zusammen:

  • Strategische Ausrichtung
  • Produktportfolio
  • Kooperationsstrukturen
  • Rezeption
  • Methoden
  • Datensondierung
  • Datenmanagement 

Den Kommunen soll die Handreichung mit ihren Entwicklungsfeldern eine Orientierung bieten. Dabei geht es vor allem um Reflexion, Ordnung der Aufgaben und die weitere Planung der folgenden Schritte im Prozess. Die Handreichung motiviert zudem zum Austausch von Ideen und deren Absichten.

Die Webversion der Handreichung steht Ihnen unter dem folgenden Link als PDF zum Download bereit: KOSMO (externer Link)