Dokumentation: „Wir reden hier vor allem über Frei-Räume“

Fishbowl-Diskussion Großstadtnetzwerk Transferagenturen
Treffen im Großstadtnetzwerk „Lokale Bildungsverbünde für städtischen Zusammenhalt – Wie Bildung und Stadtentwicklung neue Bildungslandschaften gestalten“
02.03.2017

„Bildung funktioniert dort am besten, wo sie inklusiv ist“, sagte  Uli Hellweg, Geschäftsführer HELLWEG URBAN CONCEPT Berlin,  bei einem Treffen des Großstadtnetzwerks der Transferagenturen, und fügte ergänzte die Frage: „Was macht einen Stadtteil überhaupt inklusiv?“  

Wie schafft man gesellschaftlichen Zusammenhalt – in Zeiten, in denen Städte wachsen, Segregationstendenzen steigen, Menschen sich vermehrt abgehängt fühlen? Das diskutierten kommunale Vertreterinnen und Vertreter aus sechs bundesdeutschen Großstädten und sieben Berliner Bezirken, aus der Schweiz, aus den Berliner Senatsverwaltungen, von Trägern und aus der Wissenschaft in Berlin am Beispiel der lokalen Bildungsverbünde.

Wenn Bildungsressorts und Stadtentwicklung gemeinsam Bildungsverbünde entwickeln und Quartiere als partizipative Lernorte gestalten, kann dies nicht nur die Bildungschancen für die Menschen vor Ort verbessern, sondern auch den städtischen Zusammenhalt fördern.

Die Zusammenfassung beider Tage finden Sie hier.