Übergänge im Bildungssystem

Weiche und Schienen
Bildungstalk der DKJS am 28. September 2021
22.09.2021
Ein kommunales Bildungsmanagement kann einen wichtigen Beitrag leisten, um Bildungsübergänge erfolgreich zu gestalten und zu verzahnen. Ob von der Kita in die Schule, von der Grundschule in die weiterführende Schule oder von dort in die Ausbildung oder ins Studium: Diese und andere Übergänge stellen Weichen und beeinflussen den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Am 29. September findet dazu der Bildungstalk der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) statt. 
 
 
 
Beim digitalen Bildungstalk der DKJS werden unter anderem folgende Fragen beleuchtet: Welche Herausforderungen, aber auch Chancen stellen Bildungsübergänge vor allem für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche dar? Welche Rahmenbedingungen braucht es, und wie kann eine gelungene pädagogische Begleitung aussehen, damit Übergänge nicht zu Brüchen werden?
 

Programm und Anmeldung

Der Bildungstalk wird mit einem Impulsvortrag starten, zu den Erfahrungen mit Übergängen aus dem Programmen der DKJS am Standort Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern. Der anschließende Roundtable gibt Gelegenheit für Diskussionen und Gespräche. 
 
Was: Bildungstalk der DKJS zum Thema "Übergänge im Bildungssystem"
Wann: 29. September 2021 von 16 bis 18 Uhr
Wo: online über das Videokonferenz-Tool "Big Blue Button"
 
Die Anmeldung ist über diesen Link möglich: https://eveeno.com/dkjs-bildungstalk