
Am 26. Mai finden deutschlandweit Aktionen von vielen Unternehmen und Institutionen zum Diversity Tag statt. Auch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung engagiert sich. Sie versteht sich als lernende Organisation. Dazu zählt die Entwicklung im Bereich Diversity. Das Thema ist in der Programmarbeit der DKJS verankert, aber auch die Stiftung selbst ist in einem stetigen Prozess der diversitätssensiblen Organisationsentwicklung.
Ein eintägiger Workshop zu Diversität und Diskriminierung gehört bereits seit Anfang 2019 zum Onboarding-Programm, mit dem neue Mitarbeitende willkommen geheißen werden. Ziel der DKJS ist es, dass sich alle Mitarbeitenden mit dem Themenfeld Diversität auseinandersetzen – unabhängig von Abteilung, Standort und Rolle. Auch erste Vertiefungsfortbildungen, wie zum Beispiel ein Anti-Bias-Workshop, haben bereits stattgefunden.
„Wir stehen ein für Diversität und setzen uns kontinuierlich für den Abbau von Benachteiligungen ein, auch in unserer Organisation."
Auf der Grundlage der entwickelten Leitziele geht die DKJS aktuell einen neuen Bereich an: Stellenausschreibungen, Auswahl- und Besetzungsverfahren der Stiftung werden nach Diversitätskriterien überprüft und neu justiert. Ein lohnendes Ziel: Die DKJS möchte möglichst divers aufgestellt sein, um ihr Bestes zu tun, damit alle in Deutschland lebenden und sich aufhaltenden Kinder und Jugendlichen gut lernen und aufwachsen können. Ausführlichere Informationen sind im Diversity-Bericht der DKJS zu finden.