Digitales Deutschland

Beim Digitaltag präsentieren Städte und Gemeinden ihre Tools, Ideen und Konzepte zur Digitalisierung
19.06.2020

Heute ist Digitaltag und natürlich findet dieser online statt. Die Programmpunkte sind in zehn Kategorien geclustert – mit dabei „Bildung und Wissenschaft“ sowie „Stadt und Land“. Teilnehmende der Veranstaltung können über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung online mitdiskutieren. Neben vielen anderen Städten und Gemeinden präsentieren Dortmund, Bielefeld und Duisburg ihre smarten Angebote.

Von der Tageszeitung über die Jugendbibliothek bis zur Stadtverwaltung – unter dem Motto „Duisburg ganz smart“ stellen Volkshochschule und Stadtbibliothek Duisburg zehn digitale Angebote vor.
Zur Vortragsreihe „Duisburg ganz smart“…
                 
Das Digitalisierungsbüro der Stadt Bielefeld und das Projekt Open Innovation City wollen das „Neue Normal“ gestalten. Im Rahmen der Initiative BIE City findet auf dem Digitaltag ein Hackathon statt, um die Chancen der Corona-Krise auszuloten und neue Lösungen für das städtische Miteinander zu entwickeln.
Machen Sie mit beim „Bielefeld HACKATHON – Das Neue Normal“…

Wie smart sind Deutschlands Städte? Das fragt der Smart City Index des Digitalverbands Bitkom. Auf dem Digitaltag werden zwei Städte aus den top 10 aus dem Jahr 2019 vorgestellt: Heidelberg (Platz 6) und Dortmund (Platz 9). In der Online-Fortbildung werden diese Fragen diskutiert: Was machen erfolgreiche Smart Cities aus? Wie haben sich die Städte auf diesen Weg begeben? Und was können andere Städte von ihnen lernen?
Erfahren Sie hier mehr…

Großstadtfunk – der Community Call der Transferagentur für Großstädte

Und auch die Transferagentur für Großstädte geht digitale Wege: Am heutigen Digitaltag findet der Großstadtfunk – der Community Call zu aktuellen Bildungsthemen unter dem Titel „Digitale Veranstaltungsformate planen und umsetzen“ statt. Sie wollen beim nächsten Mal auch dabei sein? Der nächste Termin wird in Kürze hier veröffentlicht.