Digitale Tools

Etherpad
28.05.2020

Heute möchten wir den Blick auf digitale Tools werfen, die für die schriftliche Kommunikation genutzt werden können. Bekannt sind z.B. Trello, Google Docs oder Sharepoint. Ein weiteres Tool, das wir selbst bereits in unserer Arbeit nutzen, ist Etherpad. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es einfach anzuwenden ist und kollaboratives Arbeiten ermöglicht.

Eines vorweg: Mit unserer Zusammenstellung erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Datenschutzrechtliche Fragen können wir Ihnen an dieser Stelle nicht rechtssicher beantworten. Daher empfehlen wir, sich vor der Nutzung eines Tools mit Ihrer/Ihrem Datenschutzbeauftragten zu verständigen. 
 

Nutzung

Etherpad: Kollaboratives Schreiben
Etherpad ist ein webbasierter Texteditor, mithilfe dessen gemeinsam an einem Text gearbeitet werden kann, vergleichbar mit einem Word-Dokument. 
 

Grundlegende Funktionen

Etherpad verfügt über die grundlegenden Funktionen eines Schreibprogramms. Zudem können erstellte Dokumente in verschiedene Formate exportiert werden. Teilnehmenden können ihren Namen angeben und bekommen Farben zugewiesen, so dass ein verfasster Text den Teilnehmenden zugeordnet werden kann. Es bietet sich daher gut für die gemeinsame Bearbeitung von Konzepten an. Aber auch für die Erstellung eines Live-Protokolls, bei dem mehrere Personen ggf. Ergänzungen hinzufügen können. 
 

Weitere Funktionen

Bei Etherpad besteht die Möglichkeit, während der gemeinsamen Bearbeitung eines Textdokuments via Live-Chat miteinander ins Gespräch zu kommen. Diese Funktion bietet sich beispielsweise zur Moderation einer Arbeitsphase an oder zum Beantworten von Fragen während der Bearbeitung.

Einrichten und anmelden

Ein Etherpad kann ohne Anmeldung oder Registrierung erstellt werden. Nach Erstellung kann das Tool mit anderen Nutzerinnen und Nutzern über einen Link geteilt werden. Dafür bedarf es keiner Anmeldung.
 

Sichtbarkeit

Etherpads sind grundsätzlich für alle Personen, die den Link besitzen zugänglich und veränderbar. Bei der Eröffnung eines Etherpads kann ein Zeitraum gewählt werden, in dem sich das Etherpad automatisch löscht. Es kann auch individuell gelöscht werden.
 

Gut zu wissen

Etherpad ist ein Open-Source-Angebot und wird auf verschiedenen Servern zur Verfügung gestellt. Zum Beispiel von Freifunk unter pad.freifunk.net. Zum Beispiel unter yopad.eu, ein Angebot vom Programm „jugend.beteiligen.jetzt – für die Praxis digitaler Partizipation“ der DKJS, oder von Freifunk unter pad.freifunk.net. Weiterführende Informationen zum Yopad finden Sie hier.

 

Ausprobieren

Grundsätzlich bedarf es einiger Gewöhnung an und Übung mit neuen Tools. Probieren Sie es aus, zum Beispiel im Etherpad der Transferagentur für Großstädte. Hier können Sie uns gerne Ihre aktuellen Fragen und Ihren Austauschbedarf mitteilen und gleichzeitig die Programme ausprobieren. 

Eine Übersicht über verschiedene Video-Konferenz-Plattformen und deren technischen Voraussetzungen und Anwendungsmöglichkeiten finden Sie darüber hinaus hier. Außerdem stellen wir in einem weiteren Beitrag die Tools Skype for Business und Teams gegenüber.