
Die Stadt Duisburg erweckt in ihrem Stadtteil Marxloh ein Projekt zum Leben, das seinesgleichen sucht: Mit gut 300 Beteiligten, zweieinhalb Jahren Vorbereitung und einem Ziel entsteht dort der Campus Marxloh. Die enge Zusammenarbeit zwischen Klaus Peter Müller, Leiter des Büros der Bildungsregion und der Stadtteilmanagerin Karen Dietrich machte dies unter anderem so gut möglich.
Duisburg hat gut 500.000 Einwohnerinnen und Einwohner, den ehemaligen Arbeiterstadtteil Marxloh bewohnen davon knapp 21.000 Menschen. Er gilt überregional als sehr divers, ist auch bekannt als so genannter Brennpunkt. Ein neuer, aktuell entstehender Campus Marxloh soll die Rolle eines Community Centers einnehmen. Die Vorbereitungen für den Bau laufen auf Hochtouren, bald ist Spatenstich.
Der Weg bis dahin war ein langer: Gut 300 Menschen waren beteiligt, viele Planungsphasen sind durchschritten worden und viele Akteurinnen und Akteure sind aktiv eingebunden worden. Klaus Peter Müller und Karen Dietrich waren von Anfang an an dem Prozess beteiligt. Gemeinsam sitzen sie seit Beginn in Planungs- und Steuerungsrunden. Er ist Leiter im Büro der Bildungsgsregion in Duisburg, sie Stadtteilmanagerin in Duisburg-Marxloh bei der EG DU Entwicklungsgesellschaft Duisburg mbH.
Wie die beiden zusammengearbeitet haben, wie der Prozess ausgestaltet wurde und wie der aktuelle Stand ist, lesen Sie in folgendem Artikel:
Wie der „Campus Marxloh“ in Duisburg starke Menschen im Quartier fördern will