
Den Übergang von der Schule in den Beruf gut zu gestalten, ist in vielen Kommunen ein „Dauerbrenner“. Die Komplexität der Aufgabe und die Vielzahl der Akteur:innen an diesem Übergang bringen viele Herausforderungen mit sich. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und die Bertelsmann Stiftung haben eine Delphi-Befragung durchgeführt, für die sie 100 Expert:innen nach ihren Zukunftsprognosen für den Übergang Schule-Ausbildung im Jahr 2030 befragt haben. Die Ergebnisse wurden am 6. September 2022 veröffentlicht.
Zentrale Aussagen der Delphi-Studie

Alle Ergebnisse der Studie
Alle Ergebnisse der Delphi-Befragung „Zukunft ungewiss - Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Schulbildung“ können über diesen Link als PDF abgerufen werden.
Mehr Infos rund um das Vorhaben finden Sie hier: www.dkjs.de/zukunft-ausbildung
Weiteres Vorgehen
Die Erkenntnisse der Delphi-Befragung werden DKJS und Bertelsmann Stiftung nutzen, um mit den unterschiedlichen Beteiligten ins Gespräch zu kommen: Wie können Veränderungen und konkrete Handlungsansätze für einen gelingenden Übergang Schule-Ausbildung aussehen und umgesetzt werden? Dazu plant die DKJS im nächsten Jahr unter anderem eine weitere Publikation.