Daten für sozialräumliches Bildungsmonitoring

Hand mit Stift und Papier
KOSMO-Publikation zu Daten aus Schuleingangsuntersuchungen
15.03.2022

Die Koordinierungsstelle Bildungsmonitoring (KOSMO) hat die neue Publikation „Kommunale Daten für faire Bildungschancen“ veröffentlicht. Im Fokus stehen dabei Schuleingangsuntersuchungen und ihr Mehrwert für ein sozialräumliches Bildungsmonitoring. 

Für das sozialräumliche Bildungsmonitoring ist der Elternfragebogen im Rahmen der obligatorischen Schuleingangsuntersuchungen eine wertvolle Datenquelle. Die Publikation zeigt auf, welche Daten relevant sind und von den Kommunen genutzt werden können. Dazu bietet sie einen bundesweiten Überblick über die in den Elternfragebögen erfassten Merkmale und stellt dar, welche Spielräume Fachkräfte im kommunalen Bildungsmonitoring im Hinblick auf die zu erhebenden Informationen haben.
 
Am Beispiel der Stadt Oberhausen wird verdeutlicht, dass eine flexible Prüfung und Anpassung der Elternfragebögen möglich und gewinnbringend sind, um das Potenzial dieser Erhebung für ein sozialräumliches Bildungsmonitoring auszuschöpfen.
 
Die Publikation als PDF kann auf der Website der KOSMO kostenfrei heruntergeladen werden. 

Die Fachpublikationsreihe „KOSMO Spektrum“ der Koordinierungsstelle Bildungsmonitoring greift Impulse aus der kommunalen Praxis und der Bildungsforschung für die Weiterentwicklung des kommunalen Bildungsmonitorings auf und bündelt Ansatzpunkte für die vertiefende Reflexion von anwendungsbezogenen Lösungsstrategien eines datengestützten kommunalen Bildungsmanagements.