
Bildung gestalten, Zukunft meistern.
06.12.2021
Am 25. November 2021 fand die Jahrestagung der Transferagentur für Großstädte (TAG) als digitale Veranstaltung statt. Ca. 100 Akteur:innen aus Verwaltung und Kommunen beschäftigten sich mit dem Thema Bildung gestalten, Zukunft meistern. In Impulsen aus Wissenschaft und kommunaler Praxis fragten sie dabei vor allem nach der Rolle von Kommunen.
Zukunftssichere Gesellschaft
Die Pandemie hat in den letzten anderthalb Jahren noch mal besonders sichtbar gemacht, wo die Defizite im Bildungsbereich liegen, und sie hat gezeigt, dass wir immer häufiger auch mit Neuem umgehen müssen.
Noch nie war es deshalb so wichtig wie heute, sich beständig weiterzuentwickeln und lebensbegleitend zu lernen. Was wir dafür brauchen und wie wir selbst zu Gestalter:innen unserer gemeinsamen Zukunft werden können, fragten sich Jakub Samochowiec und seine Kolleg:innen vom Gottlieb-Duttweiler-Institut in der Studie „Future Skills – Vier Szenarien für morgen und was wir dafür können müssen“, die er auf der Tagung vorstellte.
Orte für die Zukunft
Kommunen kommt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer zukunftsgerichteten Gesellschaft zu. Bildungslandschaften und ein Bildungsmanagement tragen in Großstädten schon heute dazu bei, Kommunen zu attraktiveren Lern- und Lebensorten zu machen. Zu Orten also, an denen Menschen Kompetenzen für unterschiedliche Zukünfte erlernen und anwenden können, an denen Ideen gedeihen können und Menschen lernen und wachsen.
Bibliotheken können solche Orte sein, wie Bettina Scheurer, Projektmanagerin der Stadtbibliothek Köln, und Dr. cand. Katja Thiele, Institut für Geografie der Universität Bonn, auf der Jahrestagung anschaulich aufzeigten. Anhand konkreter Beispiele ihrer Arbeitspraxis sprachen sie über dritte Orte und ihrer Rolle einer demokratischen (Stadt-)Gesellschaft.
Zukunftssichere Kommune
Corona hat gezeigt, auch Verwaltung muss agiler, schneller und innovativer werden und muss zukünftig immer häufiger auch auf Unvorhergesehenes reagieren können.
Dr. Björn Appelmann, Teamleiter Verwaltungs- und Managemententwicklung der Stadt Karlsruhe, und Monika Ripperger, Teamleiterin pädagogische Grundsatzplanung der Stadt Frankfurt am Main, gingen in einem Gespräch den Fragen nach: Wie kann der Umgang mit Unsicherheit, Komplexität sowie Interdependenz durch Lernen in der Verwaltung verbessert werden? Welche Haltungen, Herangehensweisen und Ideen gibt es aktuell?
Dr. Dominic Larue, Referent Bildung in Regionen, Bundesministerium für Bildung und Forschung, gab einen Einblick in den aktuellen Stand zur kommenden Förderrichtlinie „Bildungskommunen“, das Kommunen auf den Weg in zukünftige Bildungslandschaften fördern und unterstützen wird.
Inspiration und Motivation
Die Jahrestagung der Transferagentur für Großstädte fand dieses Jahr zum ersten Mal vollständig online statt. Boussa Thiam, freie Moderatorin und Journalistin, führte kompetent durch die an eine Liveshow angelehnte Veranstaltung. Kulturelle Interludes und Videoeinspieler lockerten die fachlichen Gespräche und Impulse auf – auch sie inspirierten und motivierten die Teilnehmenden genauso wie der kollegiale Austausch weiter an der Zukunftsfähigkeit von Kommunen mitzuwirken.
Vollständige Dokumentation
Die vollständige Dokumentation der Jahrestagung „Bildung gestalten, Zukunft meistern.“ finden Sie in Kürze hier auf unserer Website.