BMBF-Roadshow

Digitale Medien im Ausbildungsalltag
09.09.2019

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt digitale Konzepte für die berufliche Aus- und Weiterbildung in der Roadshow „Digitale Medien im Ausbildungsalltag“ vor. Teilnehmende können sich in interaktiven Workshops über innovative Tools und Anwendungen informieren und diese selbst ausprobieren.

Das BMBF widmet sich der Digitalisierung in der Bildung seit vielen Jahren auf unterschiedliche Weisen. Das Programm „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“  fördert seit 2012 Verbünde aus KMUs, Bildungseinrichtungen und der Wissenschaft beim gemeinsamen Entwickeln passgenauer Anwendungen in der Aus- und Weiterbildung. Die Schwerpunkte der Förderung reichen von Medienkompetenzen der Ausbildenden über Fragen der nachhaltigen Vernetzung und der Nutzung für mehr Inklusion bis zum Einsetzen von VR-/AR-Technologien. 
2019 macht die Roadshow noch in Düsseldorf, Schwerin und Mainz halt.
BMBF-Roadshow: Digitale Medien im Ausbildungsalltag

Weitere Informationen und die genauen Termine erfahren Sie hier.