Bildungstrend 2021: Herausforderungen für die Steuerung des Bildungswesens

gemalter Smiley an Treppenstufen
Online-Forum der DGBV am 8. November 2022
03.11.2022

Die Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung (DGBV) veranstaltet ein Online-Forum, um die zentralen Ergebnisse des IQB-Bildungstrends vorzustellen und Handlungsmöglichkeiten von Bildungspolitik und Bildungsadministration zu diskutieren. Die digitale Veranstaltung findet am 8. November 2022 von 16 bis 18 Uhr statt. 

Die aktuellen empirischen Befunde des Bildungstrends des Instituts für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) zeigen, dass sich bei den Viertklässlern die Kompetenzen in Mathematik und Deutsch deutlich verschlechtert haben. Der Studie zufolge hat vor allem der soziale Hintergrund hat einen wachsenden Einfluss auf den Bildungserfolg der Schüler:innen. Zunehmend schwerer haben es demnach Kinder mit Zuwanderungshintergrund.
 
Auf dem Online-Forum wird der Frage nachgegangen wie Bildungspolitik und -verwaltung in Kooperation mit Wissenschaft und Schulen für mehr Bildungsgerechtigkeit und einer Grundbildung für alle Schüler:innen beitragen. 
 
Der Sprecher der Autorengruppe des Bildungsberichts, Prof. Dr. Kai Maaz, wird zusammen mit Stefan Schipolowski vom IQB und Torsten Klieme, Staatsrat in Bremen, die wichtigsten Befunde, Herausforderungen und daraus resultierenden Handlungsbedarfe diskutieren. 
 
Was? Online-Forum der DGBV „Bildungstrend 2021: Herausforderung für die Steuerung des Bildungswesens“
Wann? Dienstag, den 8. November 2022 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo? online, via ZOOM
 

Programm und Einwahllink

Das Programm des Online-Forums der DGBV kann hier als PDF abgerufen werden. Im PDF finden Sie auch den Einwahllink für die Veranstaltung, die via ZOOM durchgeführt wird.