
Nationaler Bildungsbericht veröffentlicht
24.06.2022
Am 23. Juni 2022 ist der aktuelle nationale Bildungsbericht erschienen. Er bildet das deutsche Bildungswesen als Ganzes ab und reicht von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter.
Der Bildungsbericht umfasst einzelne Kapitel zu bildungsbezogenen Grundinformationen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und liefert umfangreiche Datenanalysen zu den verschiedenen Bildungsbereichen:
- Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
- Allgemeinbildende Schulen und non-formale Lernwelten im Schulalter
- Berufliche Ausbildung
- Hochschule
- Weiterbildung und Lernen im Erwachsenenalter
Darüber hinaus thematisiert er in diesem Berichtsjahr schwerpunktmäßig empirische Befunde zum Bildungspersonal und erste Auswirkungen der Corona-Pandemie. Er beinhaltet auch erstmals ein eigenständiges Kapitel mit bereichsübergreifenden Analysen von Bildungswegen und -verläufen. So lassen sich beispielsweise Kompetenzentwicklungen im Lebensverlauf darstellen.
Der Bericht ist online abrufbar unter: https://www.bildungsbericht.de/
Der nationale Bildungsbericht
Der nationale Bildungsbericht für Deutschland wird von einer unabhängigen Gruppe von Wissenschaftler:innen unter der Federführung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation erarbeitet, der so genannten Autor:innengruppe. Ihr gehören hochrangige Mitglieder wissenschaftlicher Einrichtungen und der Statistischen Ämter an.
Der nationale Bildungsbericht informiert alle zwei Jahre über den aktuellen Stand und die Herausforderungen des deutschen Bildungssystems. Er ist Bestandteil des Bildungsmonitorings in Deutschland.