
2020 war – das wurde bereits vielfach betont – ein Jahr, wie die meisten von uns es wohl noch nie erlebt haben. Unser aller Alltag hat sich stark verändert, normale Gewohnheiten mussten überdacht werden und nicht zuletzt gehörte Verzicht zu unserem täglichen Begleiter. Auch die Transferagentur für Großstädte stellte sich um: Unsere Veranstaltungen übersetzten wir in digitale Formate, die Kommunikation beschränkte sich auf den Bildschirm oder das Telefon und gesteuert wurde das alles vorwiegend aus dem Mobile Office.
Trotz der geänderten Umstände führte die Transferagentur ihre Arbeit fort. Unsere Veranstaltungsangebote wie das Großstadtnetzwerk oder die Entwicklungsworkshops zogen in den digitalen Raum um. Sie, unsere Partnerinnen und Partner in den Kommunen, schlossen sich einfach an und so konnten kollegialer Austausch, inhaltsvolle Impulse und neueste Entwicklungen im Bereich Bildungslandschaften ermöglicht und reflektiert werden.
Aus den Online-Angeboten sind viele Interviews, Vorträge und Impulse entstanden, die auf unserer Internetseite als Videos weiterhin abrufbar sind. So erläuterte Prof. Dr. Angela Million beispielsweise, wieso Bildung und Stadtentwicklung verzahnt gedacht werden müssen. Und im Gespräch mit Kommunalberaterin Claudia Lohkamp blickt Dr. Martin Bauer-Stiasny auf zehn Jahre Bildungsberichterstattung in Nürnberg zurück.
Auch die seit dem Jahr 2019 entstandene Sammlung der Themendossiers füllte sich in 2020 stetig: Fünf Dossiers mit den Titeln
- „Bildung vor Ort wirksam gestalten – eine besondere Herausforderung für die Kommune?“,
- „Integrierte Planung kommunaler Bildungslandschaften #datenbasiert #sozialräumlich #partizipativ“,
- „Kommune mit Zukunft: Bildungslandschaften nachhaltig entwickeln“,
- „Bildungsberatung gestalten: kommunal, transparent, partizipativ“ und
- „Armutsprävention im Spiegel kommunaler Bildungslandschaften“
können Sie über den Link downloaden bzw. werden in Kürze als Download bereitstehen. Die fachlich tiefergehenden Publikationen erscheinen regelmäßig mit unterschiedlichsten Schwerpunkten.
Digitalisierung als das Thema 2020
Da unsere Jahrestagung in diesem Jahr glücklicherweise in den Februar fiel, fanden sich in Dortmund praktisch unbewusst ein vorerst letztes Mal Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen, der Wissenschaft, der Zivilgesellschaft und die Kolleginnen und Kollegen der Transferagentur analog zusammen. Der Blick fiel an diesen beiden Tagen auf den Stand der Digitalisierung in Deutschland. Gefragt wurde unter anderem danach, was es braucht, damit digitale Tools tatsächlich zu mehr Bildungsgerechtigkeit führen und was das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement (DKBM) dazu betragen kann und soll.
Das Thema der Tagung „Mehr Digitales – mehr Bildung?!“ bot zudem die Vorlage für unser Magazin mit dem Titel „Mind the Gap! Bildung und Gerechtigkeit im digitalen Wandel“. „bewegt“ erschien – gespickt mit einem digitalen Städtespaziergang – im Sommer dieses Jahres. Sowohl Jahrestagung als auch Magazin befassten sich mit einem sehr akut werdenden Wandel, der während dieser Zeit noch mehr an Relevanz gewann – vor allem in Bezug auf Bildung, Bildungsungleichheit und Teilhabe.
Hier finden Sie all unsere erschienenen Publikationen.
Kommunen handeln
Neben den gewohnten Publikationen und Veranstaltungen entstand im Zuge der Neuordnung unserer Arbeitsweisen der Newsletter „TRANSFERAGENTUR AKTUELL“. Dort brachten wir Sie auf den neusten Stand des jeweiligen Fokusthemas – immer in Bezug auf die aktuellen Corona-Entwicklungen. Mittlerweile sind sechs Schwerpunkte sowie eine Reihe konkreter Praxisbeispiele entstanden – von Gleichstellung über Digitalisierung bis Raum – die Sie ebenfalls auf unserer Internetseite finden: in der Rubrik Kommune handelt.
Wie wahrscheinlich viele Menschen und Organisationen, hat die Transferagentur aus der Not eine Tugend gemacht und ist digital nah an den Kommunen geblieben. Mit dem nächsten Jahr geht das weiter: Die Transferinitiative verlängert sich ab 2021 für weitere zwei Jahre – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Bleiben Sie zuversichtlich!
Ihr Team der Transferagentur für Großstädte