
Agilität ist das Schlagwort, wenn es darum geht, sich schnell und flexibel an eine dynamische Umwelt anzupassen und damit resilienter gegenüber Krisen und tiefgreifenden Umbrüchen zu werden. Die neue Ausgabe der Broschüre „Leit-IDEEN“ zeigt auf, wie Agilität in Schule dazu beitragen kann, das Lehren und Lernen zeitgemäß weiterzuentwickeln. Die „Leit-IDEEN“ sind eine Publikationsreihe im Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ – eine Initiative der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator.
Wir leben in einer zunehmend unsicheren Welt. Das hat uns vor allem die Coronapandemie deutlich gemacht. Sie hat uns alle – auch im Bildungssystem – gezwungen, von heute auf morgen umzudenken. Was bedeutet das konkret im Kontext von Schule und Führung? Und wie können Schulen agil vorgehen, um Veränderungen als Chance zu nutzen? In fachlichen Beiträgen und praxisorientierten Beispielen bietet die Broschüre einen kompakten Einstieg ins Thema „Agile Schulführung“.

Die Publikationsreihe richtet sich insbesondere an Schulleitungen und Mitarbeitende der Schulaufsicht.
Alle Interessierten können die Broschüre hier als PDF herunterladen: Zur Onlineversion
Kostenlose Printexemplare können über diesen Link bestellt werden.