
Bildung passiert vor Ort – mit den Menschen vor Ort
11.06.2019
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung hat am 4.Juni ihr 25jähriges Bestehen im Garten von Schloss Bellevue gefeiert. Rund 600 Kinder, Gäste und Förderer konnten sich über die Arbeit der Stiftung informieren und gemeinsam feiern.
Mit der Jubiläumsfeier bedankt sich die Stiftung bei ihren Freunden, langjährigen Partnern und Unterstützern und zeigt die Bandbreite ihres Wirkens. So luden Mitarbeitende der Stiftung die Gäste in verschiedenen Zelten im Schlosspark ein, Engagement, Erfolge und Arbeitsweise der DKJS kennenzulernen. Alle Handlungsfelder und Wirkbereiche der Stiftung waren vertreten: von den Bildungslandschaften über Digitale Bildung bis zur Zukunftsinitiative 25next.
Im Zelt der Bildungslandschaften informierten die Mitarbeitenden der Transferagentur für Großstädte und der Transferagentur Nordost die Gäste über ihre Arbeit. Gemeinsam mit den kommunalen Vertreterinnen und Vertretern vor Ort versucht das Programm Lösungen zu den drängenden Herausforderungen im kommunalen Bildungskosmos zu finden. Im Zelt wurde dann deutlich, was sich durch die Aktivitäten der Programme vor Ort konkret ändern soll. Mit Hilfe von „Tape-Art“ zeigten die Mitarbeitenden Wege auf, um gute Bildung in allen Lebensphasen zu ermöglichen und mit welchen Akteuren vor Ort zusammengearbeitet wird. Sie kamen mit den Gästen des Jubiläumsfest ins Gespräch, vor allem der offene Ganztag war dabei ein bestimmendes Thema. Zudem wurde diskutiert, wie Schule und außerschulisches Programm zusammengebracht werden können.
Ihre Gedanken zur „Kommune der Zukunft“ konnten die Besucher auf Postkarten festhalten.