13. Deutscher Nachhaltigkeitstag: Neustart Nachhaltigkeit

Trafohäuschen mit Schriftzug Zukunft
Jetzt das neue Themendossier der Transferagentur für Großstädte zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung bestellen
03.12.2020

Am 3. und 4. Dezember 2020 treffen sich Bundesregierung, Industrie, Handel, Forschung, Zivilgesellschaft und Medien, um über die Chancen der Krise zu sprechen und den Schwung, den sie dem Wandel zu einem nachhaltigen Denken geben kann. Ein Thema, das in diesem Jahr an Relevanz gewonnen hat. Denn besonders in Umbruchs- und Krisenzeiten wird deutlich, dass unsere Gesellschaft zukunftsfähiger gestaltet werden muss. Um den sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Wandel voranzubringen sind alle gefragt – jede Person, jede Organisation und jede Kommune. Für den Bildungsbereich hat das Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) Leitplanken gesetzt. Aber wie können Kommunen diese konkret aufgreifen und Bildungslandschaften innovativ und nachhaltig entwickeln? Mit diesen Fragen setzt sich das neue Themendossier der Transferagentur für Großstädte auseinander

Titelseite Themendossier BNE

„Kommune mit Zukunft – Bildungslandschaften nachhaltig entwickeln“ lautet der Titel des Themendossiers.

Nach einem kurzen historischen Überblick und einer theoretischen Einführung von Dr. Anika Duveneck, Freie Universität Berlin, blicken wir in drei Beispiele kommunaler Praxis. Gelsenkirchen, Freiburg und München – alle drei Großstädte haben bereits nachhaltige Wege eingeschlagen und damit angefangen, BNE in die Strukturen ihres datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements zu integrieren. 

BNE ist der Boden, auf dem die Stadt wächst.

Hartmut Allgaier, Leiter des Bildungsbüros der Stadt Freiburg
Die Rubrik Seitenblick richtet ihren Fokus auf den interkommunalen Austausch und Transfer. So gewährt die Transferagentur Nordrhein-Westfalen einen Einblick in die BNE-Aktivitäten nordrheinwestfälischer Kommunen. Außerdem stellt sich das BNE-Kompetenzzentrum BiNaKom im Themendossier vor. Es unterstützt Kommunen bei der Umsetzung ihrer BNE-Vorhaben. Auch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung stellt ihre Projekte im Handlungsfeld BNE vor.
 
 

Der Deutsche Nachhaltigkeitstag findet seit 2008 jedes Jahr statt. Er ist der führende nationale Kongress rund um das Thema Nachhaltigkeit. In diesem Jahr lautet das Motto „Neustart Nachhaltigkeit“. Wie lässt sich die aktuelle Krise für echte Transformation zu mehr Nachhaltigkeit nutzen? Wie wird aus Neustart ökologischer und sozialer Umbau? Welche Aufgaben kommen auf Wirtschaft, Politik, Kommunen, Forschung und Medien zu? Hier geht’s zum Programm und weiteren Informationen.