Kulturelle Bildungsnetzwerke vor Ort stärken 20.09.2023 Projekt der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel startet
Innovative Flächennutzungskonzepte für ganztägige Bildung 31.07.2023 Neue Pilotstandorte für Projekt „Ganztag und Raum“ der Montag Stiftung
„Unerwartbar erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel“ (UneS-ICILS) 24.07.2023 Abschlusstagung des Projekts am 9.11.2023
Drei Fragen zu Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune 04.07.2023 Video-Interview mit Christoph Schwamborn
Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung 09.06.2023 Online-Reihen „Wissen geht raus.kommunal“ und „Austausch geht raus.kommunal“
Innovationen im Öffentlichen Sektor 30.05.2023 Creative Bureaucracy Festival am 15. Juni 2023 in Berlin
Sammelband „Bildungskommunen“ 26.05.2023 Bedeutung und Wandel kommunaler Politik und Verwaltung im Bildungswesen
Digitale Grundbildung in der Einwanderungsgesellschaft 23.05.2023 Fachtag des Nürnberger Projekts „Digital Immigrants“ am 16.6.2023
Lokale Bündnisse für frühe Bildung mit hoher Wirkkraft im Sozialraum 17.05.2023 Preisverleihung des Deutschen Kita-Preises 2023
Kommunale Bildung in der digitalen Transformation 20.04.2023 Jetzt anmelden: Online-Veranstaltung der TANO am 27.4.2023
Lernstädte für lebenslanges Lernen 20.04.2023 Jetzt für Programm UNESCO Global Network of Learning Cities bewerben
Beteiligungsorientiertes und integriertes Vorgehen 29.03.2023 Schulentwicklungsplanung und Gesamtkonzept Ganztag in Frankfurt am Main
Qualitätskriterien für Demokratiebildungsprojekte 20.02.2023 Erklärfilm des Kompetenznetzwerks „Demokratiebildung im Jugendalter“
Bildungslandschaften in Campus-Form aus schulischer Sicht 13.02.2023 Impulsvortrag von Prof. Dr. Thomas Coelen
Jetzt schnell für „das Zukunftspaket“ bewerben 18.01.2023 Antragsfrist für Kommunen endet am 31.1.2023
Von Monstern, Zuversicht und Kommunen 21.12.2022 Das war die Jahrestagung der Transferagentur für Großstädte 2022
Kinder- und Jugendbeteiligung nachhaltig gestalten 20.12.2022 Neues Themendossier der Transferagentur veröffentlicht
"Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" 30.11.2022 Förderung von kommunalen Beteiligungsstrukturen ab 2023
Wohin genau? Kommune als Ort der Innovation 15.11.2022 Neue Ausgabe des „bewegt“ Magazins veröffentlicht
Bildung im Sozialraum – Wie aus Risiken Chancen werden können 11.11.2022 Online-Fachgespräch zu neuer Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung am 28.11.2022
Bildungstrend 2021: Herausforderungen für die Steuerung des Bildungswesens 03.11.2022 Online-Forum der DGBV am 8. November 2022
Themenschwerpunkt: Wirkungsorientierte Steuerung 05.10.2022 Neue Rubrik auf Website der Transferagentur
„Digitale Kompetenzen in der Einwanderungsgesellschaft“ 28.09.2022 Nürnberg veranstaltet bundesweiten Fachtag am 26. Oktober 2022
Fachkonferenz Bildungsmonitoring 2022 27.09.2022 Online-Veranstaltung der KOSMO am 8., 15. und 22. November 2022
„Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag“ 20.09.2022 Neues ESF Plus Förderprogramm des BMFSFJ
Einladung zur Jahrestagung 2022 31.08.2022 Gestärkt in die Zukunft – Was Kommunen aus Krisen lernen können
Tools für wirkungsorientierte Steuerung 18.08.2022 Wirkmodell und Wirktreppe in Toolbox veröffentlicht
Vielen Jugendlichen fällt die berufliche Orientierung schwer 15.08.2022 Aktuelle Befragung der Bertelsmann Stiftung
Neuausrichtung von Staat und Gesellschaft 08.08.2022 Resolution des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
„Unsere Bildung wird sich ändern“ 02.08.2022 Prof. Kai Maaz vom Leibniz-Institut auf der Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2022
Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum 17.05.2022 Förderrichtlinie im Bundesanzeiger veröffentlicht
Welche Vorteile bringt die neue Förderung "Bildungskommunen"? 07.04.2022 Interview mit BMBF und Projektträger DLR
Herausragende Leistungen in der frühen Bildung gesucht 22.03.2022 Jetzt für den Kita-Preis 2023 registrieren
Daten für sozialräumliches Bildungsmonitoring 15.03.2022 KOSMO-Publikation zu Daten aus Schuleingangsuntersuchungen
Förderrichtlinie „Bildungskommunen“ 24.01.2022 Vielfältiges Unterstützungsangebot der Transferagentur
Öffentlichkeitsarbeit im DKBM: strategisch und zielgruppenorientiert 18.01.2022 Neues Themendossier der Transferagentur veröffentlicht
Kommunale Bildungsbüros zwischen Dienstleister und Innovationslabor 13.01.2022 Neues Themendossier der Transferagentur veröffentlicht
1. Mönchengladbacher Bildungsgespräche 20.12.2021 digitales Format zusammen mit Transferagentur entwickelt
Der 8. Dezember ist der Tag der Bildung 08.12.2021 Aktionstag soll Jugendlichen und ihren Perspektiven auf Bildung Gehör verschaffen
Großes Interesse an "Bildungskommunen" 22.11.2021 Weitere Informationsveranstaltungen am 15. und 16. Dezember
Stadt(t)räume gestalten: kooperative und partizipative Stadtentwicklung 09.11.2021 Neues Themendossier der Transferagentur veröffentlicht
Digitale Informationsveranstaltungen „Bildungskommunen“ 05.11.2021 Jetzt anmelden für den 23.11. oder 1.12.2021
Herbstkonferenz 2021: Zukunft im Blick 20.10.2021 BNE Kompetenzzentrum lädt am 9. und 10. November ein
Neues BMBF-Förderprogramm „Bildungskommunen“ 11.10.2021 Förderperiode des Europäischen Sozialfonds Plus 2021-2027
Kommunen setzen auf die Zusammenarbeit mit der Transferagentur 29.09.2021 Zielvereinbarungen für Förderphase 2021/22 erneuert
Kooperative Demokratiebildung für Jugendliche 07.09.2021 Dialogforum „Was braucht gute Demokratiebildung?“ am 7. Oktober 2021
Guter Ganztag kann Pandemiefolgen abmildern 24.08.2021 Positionspapier der DKJS „Ganztagsschule und Pandemie“ veröffentlicht
"Communities That Care" in Augsburg 05.08.2021 Interview mit Janina Hentschel und Dr. Martina Schliessleder
Neue Ideen rund um die Qualität und Vielfalt an Schulen 12.07.2021 Die Stadt Bielefeld veröffentlicht den Schulentwicklungsplan mit Perspektive bis 2030
Gut durch die Krise? 30.06.2021 Wie Kommunen handeln, um Kinder und Jugendliche psychosozial zu stärken
„Es ist eine Art Wiedereinschulung, um sich wieder auf neue Alltagssituationen einzustellen“ 30.06.2021 Ina Holschbach und Milena Pape berichten, wie in Düsseldorf das Berliner Programm LernBrücken angepasst wurde
„Es gibt keine Schablone, wie man es am besten macht“ 29.06.2021 Dr. Hubertina Falkenhagen berichtet, wie die Essener Stadtverwaltung auf Augenhöhe kooperiert, um die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Corona-Zeiten zu fördern.
„Es braucht wie immer ein robustes Mandat, eine klare Zuordnung und Koordination sowie eine breite Unterstützung, auch im eigenen Amt“ 29.06.2021 Monika Ripperger, Stadt Frankfurt/Main, über das Programm „Frankfurt zaubert“, um Kinder und Jugendliche jetzt gut zu unterstützen
Was ist ein Bildungsverbund? 24.06.2021 Neues Erklärvideo des Bezirksamts Berlin-Neukölln veröffentlicht
Neue Publikationen der Robert Bosch Stiftung zum Themenfeld Integration 17.06.2021 "Integration Hubs" und Förderbedingungen für Integrationsarbeit
Beeindruckende Leistungen in der frühen Bildung gewürdigt 14.06.2021 Digitale Preisverleihung des Deutschen Kita-Preises 2021
Wer bekommt den Deutschen Kitapreis 2021? 07.06.2021 Preisverleihung als digitale Liveshow am 9. Juni 2021
Hamburg lebt die konstruktive Zusammenarbeit im Bildungssektor 31.05.2021 Festschrift zum zehnjährigen Bestehen der Regionalen Bildungskonferenzen
Gemeinsam für mehr Kultur im frühen Kindesalter 26.05.2021 Neuer Newsletter des „Netzwerks Frühkindliche Kulturelle Bildung“ ab Mai 2021
"Der präventive Ansatz des Verwaltungshandelns soll stärker in den Fokus rücken." 18.05.2021 Interview mit Heike Fleischmann zum integrierten Sozialmanagement in Mannheim
Kinder- und Jugendhilfe zukunftsfähig gestalten 11.05.2021 Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag vom 18. bis 20. Mai 2021
Diversitätssensible Schulentwicklung 03.05.2021 Digitale Veranstaltungsreihe zum Diversity Day am 18. Mai
Ausbildung gleichberechtigt und klischeefrei ermöglichen 20.04.2021 Aktionstag Girls‘ Day am 22. April bietet viele Informationen und Angebote
„Mir reicht es nicht, dass wir genügend Schulplätze haben“ 19.04.2021 Neukölln eröffnet das erste Bildungsbüro Berlins, um der integrierten Bildungsplanung einen Ort zu geben
„Wir haben eine mediendurchdrungene Lebensweise“ 16.04.2021 Bildungsberatung erobert den digitalen Raum
Programmkonferenz „Kultur macht stark: Chancen, Teilhabe, Perspektiven" 09.04.2021 Durch kulturelle Bildung zu mehr Bildungsgerechtigkeit
Kommunen und lokale Bündnisse stehen zu Bildungsverantwortung 25.03.2021 Weinheimer Initiative fordert mehr Bildungsgerechtigkeit
Jetzt für den Deutschen Kita-Preis 2022 registrieren! 24.03.2021 Herausragende Leistungen in der frühen Bildung gesucht
"Bildung vernetzt. Integration gestärkt." 23.03.2021 Abschlusspublikation des Förderprogramms „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ veröffentlicht
Corona und die Regression kommunaler Bildungslandschaften 22.03.2021 Wie der ganzheitliche Blick auf Bildung verloren zu gehen droht
„Wir haben hier einen Nerv getroffen“ 21.03.2021 Breit angelegte Stuttgarter Studie „Corona und Bildung“ verbindet qualitative Befragungen mit quantitativen Erhebungen
„Kommunale kennen die Situation vor Ort“ 19.03.2021 Bundesbildungsministerin Karliczek auf der Bundeskonferenz Kommunales Bildungsmanagement 2021 digital
Familiengrundschulzentren: Ein Beispiel wie Schule und Jugendhilfe kooperieren 18.03.2021 Die Dokumentation des Großstadtnetzwerks liegt vor
"Entwicklungsfelder des kommunalen Bildungsmonitorings" 10.03.2021 Erste KOSMO-Handreichung zu Bildungsmanagement veröffentlicht
Barcamp KindGERECHT_beteiligen am 24. März 2021 23.02.2021 Kommune 360°, eine Initiative der Auridis Stiftung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der PHINEO gAG, lädt ein
Von Armutsprävention, nachhaltiger Bildung und Bildungsberatung 05.02.2021 Drei neue Themendossiers der Transferagentur veröffentlicht
Neuer Podcast: Unsere Kinder, unsere Kommune 03.02.2021 Integrierte Strategien früher Bildung für eine zukunftsfähige Kommune
Methodenkoffer für die Ziel-, Themen- und Teamentwicklung 27.01.2021 Neu in der DKBM-Toolbox der Transferagentur
Kinder- und Jugendhilfe in Corona-Zeiten 21.01.2021 Fachkräfteportal bietet umfangreiche Informationen
Wie können Stiftungen wirken? 15.01.2021 Neues Magazin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen „Stiftungswelt“
Vernetzt bleiben in Berlin-Neukölln 06.01.2021 Neue Website zur digitalen Vernetzung der Neuköllner Bildungslandschaft
13. Deutscher Nachhaltigkeitstag: Neustart Nachhaltigkeit 03.12.2020 Jetzt das neue Themendossier der Transferagentur für Großstädte zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung bestellen
Kommunale Koordinierung am Übergang von der Schule in den Beruf 01.12.2020 In Düsseldorf arbeiten Verwaltung, Politik, Praxis und Wirtschaft an einem Strang für gute Bildungschancen
"Wenn es um die Wirkungsorientierung geht, immer von der Zielgruppe aus überlegen" 24.11.2020 Videoinput von Dr. Sebastian Niedlich
Resilienz als wichtige Eigenschaft von Netzwerken in Bildungslandschaften 19.11.2020 Kulturelle Bildungslandschaften für Kinder und Jugendliche in Krisenzeiten
„Bildung findet an vielen Orten und in vielen Situationen statt“ 12.11.2020 Vortrag von Prof. Dr. Angela Million zur Integrierten Quartiersentwicklung
Integrierte Planung kommunaler Bildungslandschaften 04.11.2020 Neues Themendossier der Transferagentur veröffentlicht
„Bildungsmonitoring ist eine Teamaufgabe.“ 26.10.2020 Dr. Martin Bauer-Stiasny aus Nürnberg und Kommunalberaterin Claudia Lohkamp in Interviews
Online-Veranstaltung statt Präsenztermin 21.10.2020 Das Großstadtnetzwerk „Integrierte Planung kommunaler Bildungslandschaften“ am 11. und 12. November 2020 nun digital
Herausragende Leistungen in der frühen Bildung ausgezeichnet 05.10.2020 Preisverleihung des Deutschen Kita-Preises 2020
Kreative Bürokratie in der Stadtentwicklung 29.09.2020 Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes setzt Gesprächsreihe "Die gute Idee" fort
„Der Campus Marxloh soll ein One-Stop-Shop für Bildung und Integration werden.“ 25.09.2020 In Duisburg entsteht durch starke Kooperation ein neuer Bildungsort
„Mind the Gap! Bildung und Gerechtigkeit im digitalen Wandel“ 14.09.2020 Die neue Ausgabe von bewegt steht zum Download bereit
„Mit dem Bildungsbericht möchten wir die fachliche Diskussion in Augsburg befördern“ 08.09.2020 Augsburg veröffentlicht umfangreichen 3. Bildungsbericht
Eine Krise, viele Auswirkungen und individuelle Wege der Kommunen 03.09.2020 Wie die Pandemie alte Probleme der diversen Stadtgesellschaft in ein neues Licht rückt
„Die Idee sollte nicht an Ressortgrenzen scheitern“ 03.09.2020 Wie die Stuttgarter Stadtverwaltung schnell und abteilungsübergreifend neue Lernorte für Geflüchtete entwickelt hat
Vier Handlungsfelder und eine Strategie in einem gut abgestimmten DKBM 03.09.2020 In Dortmund ziehen alle an einem Strang für mehr Bildungsgerechtigkeit – auch und vor allem in Zeiten der Krise
Neue KOSMO-Website hält Termine und Informationen bereit 13.08.2020 Koordinierungsstelle Bildungsmonitoring
Kommune 360° – Impulse für integrierte Planung 30.07.2020 Spielräume für Kinder und Familien gestalten: Sechs Erkenntnisse aus der Corona-Krise für die kommunale Planung
Tipps zum Weiterlesen und -hören 29.07.2020 zum Fokus Gleichstellung in der Kommune und darüber hinaus
„Wir wollen aus den starren Rollen herauskommen, die sowohl Mädchen als auch Jungen ausbremsen“ 28.07.2020 Interview mit Nicole Lassal, Leiterin der Gleichstellungsstelle der Stadt München, zum Aktionsplan zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Landeshauptstadt
„Es sind vor allem die Frauen betroffen“ 28.07.2020 Interview mit Petra Schmittner vom Frauenbüro der Hansestadt Lübeck, zum Thema Gleichstellung
Toolbox der Transferagentur für Großstädte ist online 10.07.2020 Hilfreiche Instrumente für die Arbeit in kommunalen Bildungslandschaften
Bielefeld will Grundschulen erweitern 03.07.2020 Grundlage sind Handlungsszenarien vom Stab Ganzheitliche Schulentwicklungsplanung
Das Geoinformationssystem (GIS): ein Quantensprung in der Kartenerstellung 25.06.2020 Ein Interview mit Lutz C. Popp, Diplom-Geograf und Mitarbeiter in der Schulentwicklungsplanung der Stadt Bielefeld
Heatmaps zeigen sozialräumliche Unterschiede 24.06.2020 Die Stadt Gelsenkirchen erstellt nutzerfreundliches Ampelsystem
Bildungsberichterstattung macht Defizite im Bildungssystem transparent 24.06.2020 Interview mit Ingeborg Groebel, Leiterin des Büros für Kommunale Bildungsprojekte der Landeshauptstadt Wiesbaden
Zahlen bitte! 22.06.2020 Dokumentation zur Fachkonferenz Bildungsmonitoring als Online-Dossier veröffentlicht
Digitales Deutschland 19.06.2020 Beim Digitaltag präsentieren Städte und Gemeinden ihre Tools, Ideen und Konzepte zur Digitalisierung
Ein neues Berufsbild entsteht 15.06.2020 Kommunale Partizipationsbeauftragte vermitteln zwischen unterschiedlichen Lebenswelten und Akteursgruppen
Aktionstag der Charta der Vielfalt 26.05.2020 Diversität in der DKJS – Einiges erreicht und noch viel vor
Neuer Termin 06.05.2020 Großstadtnetzwerk "Integrierte Planung kommunaler Bildungslandschaften" in Mannheim findet im November statt
Entwicklung von praxisorientierten Lösungen zu integrierter Planung und Koordination 27.04.2020 Initiative Kommune 360° unterstützt Vernetzung von Akteuren aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
Ausschreibung zum Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030“ und zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 20.04.2020 Jetzt bewerben
Freie Träger der Jugendhilfe bieten individuelle Angebote während der Schulschließung 15.04.2020 Programm LernBrücken unterstützt Kinder und Jugendliche in Risikolagen
„Kinder an kommunalen Entscheidungen beteiligen“ 08.04.2020 Neue Publikation gibt Einblicke in die kommunale Praxis und Arbeitsmaterialien an die Hand
Wie arbeiten Sie gerade? 31.03.2020 Die Transferagentur für Großstädte möchte ihre Angebote passgenau auf Ihre Bedarfe abstimmen und benötigt Ihre Unterstützung!
Berlin – Bremen – Hamburg: Stadtgrenzen überwinden mithilfe digitaler Technik 30.03.2020 Eine Checkliste für Videokonferenzen der Transferagentur für Großstädte
Coronavirus 13.03.2020 Veranstaltungen der Transferagentur für Großstädte sind bis auf Weiteres verschoben
Themendossier 14.01.2020 Bildung vor Ort wirksam gestalten - eine besondere Herausforderung für Kommunen?
Übergang-Schule – Beruf 21.10.2019 Modelle der Kooperation und Steuerung im kommunalen Bildungsmanagement
Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement 12.08.2019 Online-Bibliothek der kommunalen Bildungsberichte
Koordinierungsstelle Bildungsmonitoring (KOSMO) 22.07.2019 Rückenwind für das kommunale Bildungsmonitoring
Themendossier „Demokratie braucht Beteiligung braucht…“ 03.06.2019 Partizipative Prozesse im kommunalen Bildungsmanagement
Publikation zum kommunalen Übergangsmanagement 25.02.2019 Wie Kommunen und Schulen Übergänge gemeinsam gestalten können
Dokumentation Großstadtnetzwerk 11.02.2019 Bildungskonferenzen: Funktion, Themen und aktuelle Herausforderungen
Themendossier „Die Großstadt als Ort der Vielfalt“ 04.02.2019 Super-Diversität im kommunalen Bildungsmanagement
Themendossier „Kein Raum für Qualität?“ 16.01.2019 Neue Publikation der Transferagentur für Großstädte
Weiterentwicklung eines lokalen Bildungsmanagements 07.01.2019 Stadt Dortmund unterzeichnet Zielvereinbarung mit der Transferagentur für Großstädte bis 2020
Wie ist es eigentlich um unsere Bildung bestellt? 05.12.2018 Die Stadt Mönchengladbach veröffentlicht ihren ersten Bildungsbericht
Lebenslänglich? Die VHS als strategische Partnerin im DKBM 05.12.2018 Dokumentation zum Großstadtnetzwerk ist online
Wie können Beteiligungsprozesse im Bildungsmanagement gelingen? 30.11.2018 Die Dokumentation zum Großstadtnetzwerk ist online
Beteiligung im kommunalen Bildungsmanagement 13.11.2018 Jahrestagung der Transferagentur für Großstädte
Beteiligung geflüchteter Kinder und Jugendlicher in der Kommune 25.10.2018 Neue Instrumente in der Toolbox von „Willkommen bei Freunden“
Sammlung ausgewählter Methoden und Instrumente zum Aufbau eines DKBM 18.10.2018 Zwei Toolkits der Transferagentur Nord-Ost veröffentlicht
Bildungsangebote für Zugewanderte koordinieren 27.09.2018 Team der Transferagentur für Großstädte unterwegs in Halle zum Thema "Datenbasiert arbeiten"
„Integrierte Stadtentwicklung für Familien“ 27.09.2018 Einladung zur Fachveranstaltung am 6. November in Herne
Wie misst man Integration in Europa und Deutschland? 21.09.2018 Möglichkeiten und Grenzen von Integrationsmonitoring
Fachwissen und Unterstützung bei der Arbeit mit Geflüchteten 17.09.2018 Ein Online-Portal für Ehrenamtliche
Neue Publikation „Innovationsförderung durch Transferagenturen“ 07.09.2018 Der Beitrag von Transferagenturen beim Aufbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements
Das Großstadtnetzwerk der Transferagentur für Großstädte 24.08.2018 Jetzt anmelden für drei neue Termine in Essen, Erfurt und Düsseldorf
Zugänge zur beruflichen Bildung für junge Geflüchtete 16.08.2018 Themendossier von „Willkommen bei Freunden“
Team Diversität unterwegs 03.08.2018 Kooperationsveranstaltung der Transferagentur Mitteldeutschland und des Expertenteams Diversität zum Thema "Datenbasiert arbeiten"
„Nichts ist hilfreicher für Kooperation als Erfolg" 31.07.2018 Dokumentation der regionalen Fachveranstaltungen jetzt online!
Bildung als Querschnittsthema verankern 17.07.2018 Bielefeld erneuert Zielvereinbarung mit der Transferagentur für Großstädte und setzt dabei auf dezernatsübergreifende Zusammenarbeit
Dokumentation des Großstadtnetzwerks "Von der Ressort- zur Quartiersorientierung" 13.07.2018 Ab jetzt online verfügbar
Jetzt anmelden zur Jahrestagung der Transferagentur für Großstädte 10.07.2018 mit dem Schwerpunkt Demokratie und Teilhabe
Teilhabe als Bildungsstrategie 28.06.2018 In der Stadt Mönchengladbach haben zwei Dezernate gemeinsam die Zielvereinbarung mit der Transferagentur für Großstädte unterzeichnet
Kooperation braucht eine gute Fehlerkultur 26.06.2018 Die vierte und letzte regionale Fachveranstaltung für kommunale Koordinatorinnen und Koordinatoren
Das Quartier als gemeinsames Handlungsfeld von Bildung und Stadtentwicklung 21.06.2018 Großstadtnetzwerktreffen in Nürnberg
„Je größer der politische Rückhalt, desto größer kann man denken." 29.05.2018 Zweite regionale Fachveranstaltung in Würzburg gestartet
Bildungsmanagement entlang der Lebensstationen der Menschen vor Ort 22.05.2018 Landeshauptstadt Stuttgart erneuert Zielvereinbarung mit der Transferagentur für Großstädte
Handlungsoptionen für Bildung und Stadtentwicklung im DKBM 15.05.2018 Großstadtnetzwerk der Transferagentur zum Thema Quartiersorientierung
„Es braucht einen zielgerichteten, verständigungsorientierten Austausch auf Augenhöhe." 09.05.2018 Auftakt der regionalen Fachveranstaltungen für Bildungskoordinationen
Fachforum „Datenbasiertes Bildungsmanagement“ von Bildung integriert 09.05.2018 Programm für den 28. und 29. Mai 2018 veröffentlicht
Unterstützung bei der Arbeit mit Geflüchteten 11.04.2018 Informationssammlung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Förderprogramm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ verlängert 28.03.2018 Bewerbung für lokale Akteure weiterhin möglich
Bildungskonferenzen im kommunalen Bildungsmanagement 23.03.2018 Fachbeitrag und Handreichung geben eine Orientierung
„Wir wollen die Bildungsteilhabe in unserer Stadt verbessern!“ 20.03.2018 Wiesbaden setzt auf Bildungsmanagement und schließt erneut eine Zielvereinbarung mit der Transferagentur für Großstädte.
Den Übergang von Schule und Beruf für Neuzugewanderte gestalten 14.03.2018 Kooperationsveranstaltung der Transferagentur Niedersachsen und des Expertenteams Diversität
Regionale Fachveranstaltungen für kommunale Koordinatoren der Bildungsangebote für Neuzugewanderte 21.02.2018 zum Thema Kooperation mit externen Akteuren in der Kommune
Themendossier "Daten, Quellen, Institutionen – Neuzuwanderung im Überblick" 12.02.2018 Neue Publikation der Transferagentur für Großstädte
Digitale Landkarte zur kommunenspezifischen Zuwanderung 30.01.2018 Gemeinsames Datenangebot von Destatis, Bundesagentur für Arbeit und Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
"Berufsschulen im Blick" 29.01.2018 Diskussions- und Empfehlungspapier zum Jahresthema der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Neue Handreichungen der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement 19.12.2017 Neue, weiterentwickelte und überarbeitete Veröffentlichungen des Bundesprogramms
"Wir wollen mit dem Bildungsband die Qualität der Räume in den Blick nehmen und herausarbeiten." 30.11.2017 Ein Spaziergang durch die Bildungslandschaft Osdorfer Born
„Die herausforderndsten aber auch interessantesten Jobs in der Kommunalverwaltung“ 10.11.2017 Regionale Fachveranstaltungen für Kommunale Koordinatorinnen und Koordinatoren in vier Städten
Kein Raum für Qualität? 02.11.2017 Großstadtnetzwerk zum Thema „Wie Großstädte neue Lernorte gestalten“
„Um Dinge anders zu machen, muss man sich auf die Perspektiven der anderen einlassen.“ 29.09.2017 Die Dokumentation der Jahrestagung online verfügbar
Tag der Bildung 2017: Bildungsmacher können eigene Aktionen anmelden 28.09.2017 "Berufliche Bildung" ist in diesem Jahr Fokusthema
Digitale Toolbox unterstützt bei Integration junger Geflüchtete 19.09.2017 Checklisten, Leitfragen und Kontaktübersichten helfen Kommunen bei der Analyse, Beratung und Netzwerkarbeit
Die Förderung der Kommunalen Koordinatorinnen und Koordinatoren wird verlängert 14.09.2017 Ab November kann die Verlängerung beantragt werden
Wie Städte die urbane Bildung der Zukunft gestalten 11.09.2017 Die Jahrestagung der Transferagentur für Großstädte in Berlin
"MICH FRAGT JA KEINER: Demokratie braucht partizipative Bildungsprozesse in der Kommune" 11.09.2017 Die neue Ausgabe des "bewegt"-Magazins ist da!
Kommunikation im kommunalen Bildungsmanagement 03.08.2017 Der TRANSFERkompass der Transferagentur Niedersachsen
„Bildung urban. Städte gestalten Zukunft“ 03.08.2017 Jetzt anmelden zur Jahrestagung der Transferagentur für Großstädte
"Der Partizipationsgedanke hat sich in der Verwaltung verfestigt." 12.07.2017 Dokumenation der Fachgruppen "Lokales Bildungsmanagement" und "Kooperation Kommune und Zivilgesellschaft"
"Bildungskonferenz – Zwischen Beteiligung und Steuerung" 11.07.2017 Erste Ausgabe des TRANSFERjournals der Transferagentur Nordrhein-Westfalen
Regionale Fachveranstaltungen für kommunale Koordinatorinnen und Koordinatoren 20.06.2017 Jetzt anmelden
Die heterogene Stadt: Chancen und Herausforderungen der Sozialraumanalyse 02.06.2017 Dokumentation zum Großstadtnetzwerk
Über Grenzen hinweg: die StädteRegion Aachen 01.06.2017 Wolfang Rombey, ehemaliger Stadtdirektor, im Interview
"Zusammenleben Hand in Hand - Kommunen gestalten" 24.05.2017 Bundeswettbewerb prämiert hervorragende kommunale Aktivitäten zur Integration und Förderung des Zusammenlebens
"VON AMTSWEGEN! Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit in der Kommune" 05.05.2017 Die neue Ausgabe des Magazins der Transferagentur für Großstädte ist da
Fachtagung "Bildung für Neuzugewanderte" in Berlin 27.03.2017 Bundesministerin eröffnete erste zentrale Fachtagung zur BMBF-Förderrichtlinie
Diversität im kommunalen Bildungsmanagement 24.03.2017 Interview mit dem Team der Transferagentur für Großstädte
Dokumentation: „Wir reden hier vor allem über Frei-Räume“ 02.03.2017 Treffen im Großstadtnetzwerk „Lokale Bildungsverbünde für städtischen Zusammenhalt – Wie Bildung und Stadtentwicklung neue Bildungslandschaften gestalten“
Der Mehrwert einer integrierten Bildungsplanung 06.01.2017 Dokumentation des Fachgruppentreffens im Großstadtnetzwerk verfügbar
"Wichtig ist, von Anfang an Transparenz herzustellen und Beteiligung ernst zu meinen." 29.11.2016 Interview mit Claudia Michelfeit über integrierte Planung
Städte tauschen sich über aktuelle Herausforderungen aus 29.11.2016 Das Großstadtnetzwerk im Rückblick
„Bildung kann nur vor Ort gelingen“ 11.11.2016 Bundesministerin Johanna Wanka kündigte an, die „Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement“ zu verlängern
Interviews, Praxisbeispiele, Empfehlungen 13.10.2016 Materialien zu den Themen der Transferagentur für Großstädte auf einen Blick
Sprachbildung: "Aus Sicht der Lernenden geht es immer darum, möglichst bruchfreie Bildungsbiografien hinzubekommen." 12.09.2016 Interview mit Linda Steger, stellv. Stabsstellenleitung des Freiburger Bildungsmanagements
SCHRUMPFEN – WACHSEN – INTEGRIEREN: Bildung entwickelt Stadt 02.08.2016 Dokumentation zur Jahrestagung der Transferagenturen in Essen
Das Themenportal von "Willkommen bei Freunden" 01.08.2016 Wertvolle Informationen zum Thema Geflüchtete für Kommunen
Zweites Treffen der Fachgruppen "Kommunales Bildungsmanagement" und "Kommunales Bildungsmonitoring" 05.07.2016 Dokumentation ist verfügbar
"Bildung in Deutschland 2016" 16.06.2016 Sechster nationaler Bildungsbericht veröffentlicht mit Fokus auf Bildung und Migration
"SCHRUMPFEN – WACHSEN – INTEGRIEREN: Bildung entwickelt Stadt" 26.04.2016 bewegt – Magazin für kommunale Bildungslandschaften 1/2016
Staat und Stiftung in Kooperation 15.04.2016 Neue Publikation der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Bildung entwickelt Stadt 14.04.2016 Jahrestagung "SCHRUMPFEN – WACHSEN – INTEGRIEREN" auf dem Essener Zechengelände hat stattgefunden
Kommunikation ist alles 08.02.2016 In Bremen trafen sich zwei Fachgruppen der Transferagenturen gemeinsam zum Auftakt
Förderrichtlinie „Bildungskoordinatoren“ veröffentlicht 21.01.2016 Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Kommunen bei der Integration von Migrantinnen und Migranten
"Schrumpfen – Wachsen – Integrieren: Bildung entwickelt Stadt" Jetzt anmelden 11.01.2016 Am 13. April 2016 findet die Jahrestagung der Transferagenturen für Großstädte in Essen statt.
Damit die nächsten Wege leichter werden: "Willkommen bei Freunden" 17.11.2015 Newsletter zum Programm
Tag der Bildung 12.11.2015 Am 8. Dezember 2015 ruft die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit dem Stifterverband und SOS-Kinderdörfer den Tag der Bildung ins Leben.
"Alternativen: keine? Wie Verwaltung neue Wege im Bildungsmanagement geht" 05.11.2015 bewegt – Magazin für kommunale Bildungslandschaften 1/2015
Unterwegs in deutschen Bildungslandschaften 03.11.2015 Veröffentlichung des Forschungsprojekts erhältlich
Bildungskoordinatoren – Hilfe für Kommunen 29.10.2015 Bildungsministerium fördert Integration von Flüchtlingen
Flüchtlinge durch Bildung integrieren 28.10.2015 Großes Maßnahmenpaket des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Studie zum Programm "Lernen vor Ort" 16.09.2015 Reforming Education. Governance Through Local Capacity-building.
Ein Jahr Transferagenturen für Großstädte 24.08.2015 Ein Fazit in Zahlen und eine Vorschau auf die nächsten Monate
Kommunales Bildungsmanagement als Motor für die Integration? 31.07.2015 Kommunalsalon am 22. September in Gelsenkirchen
Sechs Schritte auf dem Weg zum kommunalen Bildungsmonitoring 11.05.2015 Der Kommunalsalon in Karlsruhe
Auf dem Tandem. Kommunen und Stiftungen in der kommunalen Bildungslandschaft 30.04.2015 Dokumentation des Kommunalsalons online
Dokumentation der Auftaktveranstaltung ist online 27.03.2015 Informieren Sie sich über die Ergebnisse des Tages
„Ein Navi für das Kommunale Bildungsmanagement“ 05.03.2015 Auftaktveranstaltung der Transferagenturen für Großstädte